Menü
Zu diesem Thema hatten Bündnis 90 / Die Grünen Ahrensburg die grünen
Bundestagsabgeordneten Manuel Sarrazin (Sprecher für Europapolitik) und
Dr. Konstantin von Notz (Sprecher für Innenpolitik) zu einer Diskussion eingeladen.
Manuel Sarrazin (l.) und Dr. Konstantin von Notz (r.)
Ausführlich informiert wurde über den Eurorettungsschirm, die Hilfen für
Griechenland und dem Verhalten der Eurozentralbank (EZB), die teilweise im
Hintergrund, von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, agiert. „Die EZB hat
bisher im Großen und Ganzen immer richtig reagiert, fraglich ist allerdings, dass
die EZB keiner parlamentarischen Kontrolle unterliegt“ sagte Konstantin von Notz.
Manuel Sarrazin ergänzte: "Für uns ist und bleibt es wichtig, die gewichtigen
Entscheidungen zur Euro-Rettung transparent zu machen.“
Zum Thema Griechenland meinte Sarrazin weiter: „Wir begrüßen die Entscheidung,
das Land mit einem neuen Finanzierungsprogramm zu unterstützen. Auch der
geplante Schuldenschnitt für Griechenland ist grundsätzlich richtig, denn es ist
wichtig auch die Banken an der Bewältigung der Krise zu beteiligen. Für
Griechenland könnte der Schuldenschnitt eine Perspektive eröffnen, um der
Abwärtsspirale zu entkommen. Allerdings wurde zu lange gezögert, der
Schuldenschnitt hätte früher kommen müssen.“
Der Veranstaltung im Peter-Rantzau-Haus war sehr gut besucht und es entwickelte
sich nach dem Vortrag unter den Anwesenden eine lebhafte Diskussion.
Podiumsdiskussion mit: Sabine Rautenberg, Spitzenkandidatin Grüne Stormarn Dr. Henning Görtz, Landrat Stormarn Christoph Kostka, Geschäftsführer VNW-Landesverband [...]
MehrDie eigenen Energiekosten senken, zum Klimaschutz und zur energiepolitischen Unabhängigkeit beitragen: Drei gute Gründe, aktiv zu werden. Dazu werden unsere Gäste an [...]
Die Bürgergemeinschaft Am Hagen e. V., der BGV Waldgut Hagen e. V., die Interessenvertretung Ahrensburger Kamp e. V. und die Dorfgemeinschaft Ahrensfelde e. V., planen [...]
MehrPolitischer Gang zu Zukunft und Vergangenheit der Ahrensburger Kultur und anschließendes Kaffeetrinken Mit dem Stadtverordneten Christian Schubbert und Uta Röpcke [...]