BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Ahrensburg

Newsletter 3/2014

Lärmaktionsplanung Update.

 
Am 29.01.2014 hat sich die Lenkungsgruppe der Lärmaktionsplanung erneut getroffen.

Die Verwaltung hat eine sehr ambitionierte Tagesordnung vorgegeben. Diese wurde leider nicht einmal zu Hälfte abgearbeitet.

Nach dem Ablaufplan sollte eigentlich als nächstes ein Workshop folgen, an dem alle interessierten Bürger teilnehmen können. Da noch nicht alle organisatorischen Voraussetzungen geschaffen wurden, verschiebt sich der Workshop. Stattdessen wird es eine weitere Sitzung der Lenkungsgruppe geben.

Was ist bislang an verwertbaren Ergebnissen herausgekommen? Im Moment noch nicht viel. Wir haben es nicht geschafft, die konkreten Maßnahmen alle durchzugehen. Gesichert hingegen ist, dass es im der Lärmaktionsplanung in Zukunft 12 statt 10 besonders zu betrachtende Quartiere gibt.

Neu, werden hinzukommen: 1. Stormarnstraße zwischen alte Reitbahn und dem Kreisverkehr und 2. der Braune Hirsch. Für beide Straßen ergeben die Prognosen der Firma LairmConsult erhöhte Lärmbelastungen.

Nach der nächsten Sitzung werden wir mehr wissen und selbstverständlich werden darüber dann in einem ausführlichem Newsletter berichten.

 
Aktuelle Prioritäten des Umweltausschusses


Der Umweltausschuss hat am 12.02.2014 in seiner Sitzung eine Prioritätenliste erstellt. Diese ist aus den wichtigsten Themen, die es in nächster Zeit anzugehen gilt, entstanden.

Folgende (aus "grüner Sicht" sehr gute) Priorisierung ist dabei herausgekommen:

Über allem steht der Landschaftsplan, dessen Aktualisierung in diesem Jahr auf jeden Fall ansteht. Der Landschaftsplan ist eine Rahmenbedingung für die Stadtentwicklung aus Sicht des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Dieser Plan ist sehr wichtig und wir werden starke "grüne" Akzente setzen.

Auf Priorität 1 wurde das Stadtradeln gesetzt. Sehr passend, da wir bereits den Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 24.02.2014 gestellt hatten. Dieser wurde übrigens einstimmig angenommen. Für Ahrensburgs Radverkehr setzen wir uns schon seit Jahren in RadAG ein.

An die zweite Stelle der Prioritätenliste ist die Lärmaktionsplanung gekommen. Aktuell ist die Stadt dabei, diese zu Überarbeiten; und demnächst wird ein Workshop stattfinden, zu dem interessierte Bürger(in) eingeladen werden. In unserem Wahlprogramm haben wir versprochen, die Lärmaktionsplanung aktiv zu begleiten. Dieses Wahlversprechen setzen wir gerade um.

Die Priorität 3 hat das Klimaschutzkonzept erhalten. In dieser Sitzung wurde bekannt gegeben, dass Ahrensburgs Antrag auf Bundesförderung für ein Klimaschutzkonzept genehmigt wurde. Nun beginnt die Ausschreibung zur Erstellung, des Klimaschutzkonzepts. Für ein solches Konzept engagieren wir uns seit langem.

Den vierten Rang in der Prioritätenliste teilen sich zwei eng verwandte Themenbereiche. Die Grünpflege in Ahrensburg sowie die Grünpflege im Rahmen der Erschließung des Erlenhofes.

Auf Priorität 5 wurde die Sauberkeit Ahrensburgs gesetzt. Wir feiern dieses Jahr 700 Jahre Ahrensburg. Da sollte sich Ahrensburg von seiner besten Seite zeigen. Bündnis 90/Die Grünen werden dieses Jahr auch wieder beim Frühjahresputz dabei sein.

Dies waren die wichtigsten Punkte. Es wurden noch weitere Punkte besprochen, die allerdings erst einmal in die Fraktionen zur weiteren Beratung gegeben wurden. Diese sind: Stadtentwicklung/Realisierungskonzept Innenstadt, Stadtbussystem, Wasserschutzbericht, Moorwanderweg (incl. Brücke), Förderregion Alsterland, Energiegewinnung im Ahrensburger Redder und Effizienz der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bauhof.

Sollten Sie Fragen dazu haben oder Anregungen, sprechen Sie uns gerne an.


zurück

NOCH
bis zur Bundestagswahl

Termine

Stadtradeln 2025

Im Juni schon was vor? Am 7.6. ist es wieder soweit, das Stadtradeln 2025 beginnt! Ahrensburg ist vom 07.06. bis zum 27.06.2025 am Start und ich freue mich, wenn ihr [...]

Mehr

Velolution - Das Event des BUND für einen radfreundlichen Wandel

Aus der Ankündigung des BUND: Velolution ist ein Projekt des BUND Landesverbands Schleswig-Holstein, das sich der Förderung nachhaltiger Mobilität widmet. Unser Ziel ist [...]

Mehr

Fahrrad Sternfahrt Hamburg

Von über 80 Startpunkten im norddeutschen Raum brechen wir am Sonntag, den 22. Juni 2025, mit tausenden Radfahrer*innen zur Hamburger Fahrradsternfahrt in die Hamburger [...]

Mehr