zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
  • Grüne Ahrensburg auf Instagram
Ortsverband AhrensburgGrünschnack zum Thema Plastik

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018
  • Grüne Ahrensburg auf Instagram

Viel Interesse an unserem Grünschnack zum Thema Plastikvermeidung

Am 28. Januar hatten wir zu einem Grünschnack zum Thema Plastik ins Peter-Rantzau-Haus eingeladen.
Die Resonanz war beachtlich. Fast 50 Teilnehmer beteiligten sich an der Diskussionsrunde.

Wir berichteten zunächst von einem ähnlichen Grünschnack in Reinfeld, der vor 15 Monaten zur Gründung einer sehr aktiven Aktion Opens external link in new windowPlastikfreies Reinfeld geführt hat.

Wir hatten als Gäste die Betreiber des neuen Unverpackt Ladens in Ahrensburg dabei, die uns ihre Motivation und ihre ersten Erfolge vermitteln konnten.

Jule Lehmann, die Klimaschutzbeauftragte schließlich konnte uns etliche Fragen beantworten.

Aus dem Kreis der Besucher wurden interessante Vorschläge, Ideen und Anregungen gegeben. Von der Plastikvermeidung war es nicht weit zu Themen wie Lebensmittelverschwendung.

Es wurde über "Opens external link in new windowfoodsharing" gesprochen. Die App "Opens external link in new windowReplace Plastic" kann helfen, Firmen den Unmut über unnötigen und umweltschädlichen Verpackungsmüll aufmerksam zu machen. Die App "Opens external link in new windowToo good to go" dient der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. 

Wir werden das Thema sicher weiter im Auge behalten. Die Reinfelder hatten uns gesagt, dass die Idee der "Beutelbäume, die sie in einigen Läden jetzt umgesetzt haben, in Ahrensburg abgeguckt hatten. Hier wie dort wurden diese in Schulen gebastelt. So wird auch die Beschäftigung mit dem Thema vorangetrieben.
Schritte, den Plastikmüll auf dem Wochenarkt einzuschränken und das Mitbringen von Gefäßen zu ermöglichen, sollten kein großes Problem mehr sein.
Und Regelungen, die Einweggeschirr bei öffentlichen Festen verbieten, gibt es schon. Wir müssen vielleicht die Einhaltung stärker einfordern.

07.08.2020

Links zum Thema Plastikmüllvermeidung

Hier ein paar Links zum Thema Plastikmüllvermeidung. Wenn ihr Information habt, die hier gut reinpasst, dann meldet euch bei uns.

WWF: Opens external link in new windowTipps für den Alltag zur Plastikvermeidung

Greenpeace: Opens external link in new window10 Tipps für weniger Plastk

Verbraucherzentrale: Opens external link in new windowSo kann jeder Plastik vermeiden

nachhaltig-sein.info: Opens external link in new windowPlastik vermeiden: 30 Tipps für den Alltag


11.05.2020

maiLab: Klimawandel: Das ist jetzt zu tun! (feat. Rezo)

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim ist Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin. Und sie hat einen tollen Youtube Kanal maiLab.

Schaut euch ihren Beitrag zum "Klimawandel, Was ist zu tun?" an. Mit Rezo

 

Opens external link in new window