zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
  • Grüne Ahrensburg auf Instagram
Ortsverband AhrensburgHome

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018
  • Grüne Ahrensburg auf Instagram

08.01.2020

Jahresrückblick 2019

Liebe Mitglieder,

ein ereignisreiches Jahr 2019 ist gerade zu Ende gegangen und wir möchten euch gerne einen kurzen Rückblick unserer politischen Anträge aufzeigen, die wir erfolgreich umsetzen konnten. Wir haben viel geschafft im letzten Jahr und hoffen, dass es im neuen Jahr so weitergeht.

Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich für eure Unterstützung und euer Vertrauen bedanken und wünschen allen Mitgliedern ein gutes und gesundes Jahr 2020!

März 2019

Ahrensburg bekommt ein Kino

Nach jahrelangen Diskussionen konnten wir die Projekte Alte Reitbahn und Bahnhofstraße zu unseren Gunsten entscheiden. Unser vorrangiges Ziel, den Knick auf der Alten Reitbahn zu erhalten, ist geglückt. Auf der Alten Reitbahn werden ein neuer Edeka- Markt, freie Wohnungen und sozialgeförderter Wohnraum entstehen. In der Bahnhofstrasse wird Ahrensburg ein Kino und Kleinstwohnungen für Studenten und Azubis bekommen.

Antrag zur Südumfahrung

Den Bau einer Südumfahrung lehnen wir aus naturschutzrechtlichen Gründen ab. Dennoch nehmen wir die Sorgen und Ängste der Anwohner im Hagen sehr ernst und möchten mit einer Untersuchung die Bürgerinnen und Bürger vor Lärm und Schadstoffen schützen. Im Bau und Planungsausschuss haben wir einen Antrag eingebracht, dass ein Verkehrsbüro Vorschläge zu Maßnahmen zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs macht (siehe dazu auch das Ergebnis des Antrags im November 2019).

April 2019

Resolution der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ahrensburg bzgl. des Neubaus der Müll- und Klärschlammverbrennungsanlage

Folgende Forderungen haben wir an die Errichter, Betreiber sowie die Aufsichtsbehörde gestellt:

-Der Parallelbetrieb von Alt- und Neuanlage der Müllverbrennung soll zeitlich auf den Probebetrieb der Neuanlage begrenzt werden.

-Eine Rückbauverpflichtung der Altanlage soll Bestandteil der Genehmigung sein und zeitlich terminiert werden.

-Es ist die bestverfügbare Technik einzusetzen, um die Gesamtemissionen aus Müll- und Klärschlammverbrennung möglichst auf das jetzige Niveau zu begrenzen.

-Die Anlage ist so zu konzipieren, dass keine Verschlechterung der Immissionen in den umliegenden Gemeinden und im FFH-Gebiet eintritt.

-Messstationen zur Ermittlung der jetzigen Immissionen sowie zum Monitoring der zukünftigen Immissionen sind an geeigneten Standorten in Absprache mit den umliegenden Gemeinden zu errichten und zu betreiben.

-Die Inbetriebnahme einer Phosphorrückgewinnung aus der Asche soll spätestens innerhalb von drei Jahren nach Inbetriebnahme der Klärschlammverbrennung erfolgen.

 

Mai 2019

Antrag auf Änderung der Streckenführung A3, A7 und A9 im Radverkehrskonzept

Aus unserer internen Arbeitsgruppe zum Thema Radverkehrskonzept haben wir folgende Änderungen der Streckenführung der Velourouten A3, A7 und A9 im Bau und Planungsausschuss beantragt und durchgesetzt.

-A3: Führung des Teilstücks Manhagener Allee – Innenstadt nicht über Waldstraße-Schnecke-Bahnhof, sondern durch die Unterführung Woldenhorn (Waldstraße bleibt Teil der VelorouteA4).

-A7: Führung als A7a von Hagener Allee über Starweg-Ahrensfelder Weg- Unterführung Woldenhorn in die Innenstadt / Bereich Hagener Allee zwischen Starweg und Waldstraße (wird als A7b weitergeführt ).

-A9: Führung der Route über Katzenbuckel – Theodor-Storm-Stieg anstatt über Richard-Dehmel-Straße

Wohnpotenzial im Flächennutzungsplan

Nach intensiven Verhandlungen mit anderen Fraktionen ist es uns gelungen, neue Wohnpotenzialflächen für den Flächennutzungsplan festzulegen. Unser Ziel, alle Landschaftschutzgebiete aus der Liste zu streichen, haben wir erreicht.

 

August 2019

Vorrang für den Klimaschutz

Auf unsere Initiative hin konnten wir in einem gemeinsamen Antrag mit zwei weiteren Fraktionen einen Vorrang für den Klimaschutz erreichen. Ahrensburg soll die Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen als Aufgabe hoher Priorität anerkennen und folgende Maßnahmen ergreifen:

-Investitionsprojekte werden auf ihre Auswirkungen auf das Klima untersucht.

-Bis September 2019 soll ein Klimabeirat konstituiert werden.

-Die Verwaltung wird dem zuständigem Ausschuss, der Stadtverordnetenversammlung und der Öffentlichkeit jährlich über Fortschritte und Schwierigkeiten im Bereich Klimaschutz Bericht erstatten.

Offene Ganztagsschule Grundschule Am Reesenbüttel

Die erste offene Ganztagesschule im Grundschulbereich nimmt ihren Dienst auf. Damit haben die Schülerinnen und Schüler der Schule einen Anspruch auf eine Ganztagsbestreuung. Lästige Prüfungen, ob beide Eltern arbeiten sowie Wartezeiten auf eine Hortplatzzusage entfallen. Diese sichere Ganztagsbetreuung auch im Grundschulbereich ist ein Grundanliegen grüner Politik. Kinder sollen die Möglichkeit haben nach ihren Möglichkeiten weiter gefördert zu werden und Eltern die Sicherheit, arbeiten gehen zu können und ihre Kinder gut betreut zu wissen. Wir haben uns von Anfang an stark für die OGS positioniert und stellen einen von nur zwei Vertreter /innen der Politik.

 

September 2019

Einrichtung eines Klimarates

Zur Erreichung der im Klimaschutzkonzept der Stadt Ahrensburg genannten Ziele und Umsetzung darüberhinausgehender Klimaschutzmaßnahmen waren wir eine treibende Kraft bei der Einrichtung eines Klimarates.

Begrünung vor dem City Center Ahrensburg

Nach jahrelangem Stillstand soll nun endlich die Klaus-Groth-Straße (vor dem CCA) begrünt und mit schicken Stadtmöbeln gestaltet werden.Vor den Tiefgaragenbrüstungen werden mobile Pflanzkübelreihen aufgestellt. Fünf locker aufgestellte Pflanzkübel vervollständigen die Platzmitte. Drei der Pflanzkübel erhalten an je zwei Seiten Sitzbänke mit einer Holzauflage. Die Umgestaltung wird im Frühjahr 2020 erfolgen.

 

November 2019

Reduzierung des Durchgangsverkehrs auf den Straßen Brauner Hirsch und der Dorfstraße in Ahrensfelde

Von unseren Antrag im März liegen nun Ergebnisse vor. Wir konnten folgende Maßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger erreichen:

-Im Bereich der Orteingänge werden jeweils an den Einfahrten Geschwindigkeitsanzeiger aufgestellt.

-Zu besseren und sicheren Querung und zur Verkehrsberuhigung wird auf Höhe des Kriegerdenkmals eine Mittelinsel erstellt und der Bau eines Kreisels im Bereich Dorfstraße / Teichstraße geprüft.

-Die Verwaltung wird mit der Prüfung beauftragt, durch den Einbau weiterer Engstellen im Zuge der Ortsdurchfahrt sowie eines Umbaus der vorfahrtsgeregelten Einmündungen Dorfstraße / Teichstraßen, Brauner Hirsch / Am Kratt und Brauner Hirsch / Pionierweg den Verkehr zu beruhigen.

Beschluss der Einführung einer weiteren OGS Grundschule Am Aalfang

Es wird beschlossen, dass die Grundschule Am Aalfang den Vertrag mit dem Hort kündigt und zum 01.08.2020 ebenfalls zu einer Offenen Ganztagesschule wird. Die Grundschule am Aalfang wäre ohneunseren persönlichen Einsatz ganz bestimmt nicht so weit und bereit gewesen den Hort in eine OGS umzuwandeln.

 

Dezember 2019

Umbau Hamburger Straße

Ende 2020 sollen die Umbaumaßnahmen in der Hamburger Straße beginnen. Seit einigen Monaten arbeiten wir an einem Verkehrskonzept für die Innenstadt zur Reduzierung des Individualverkehrs. Unser Ziel ist eine autorarme Innenstadt und mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Wir konnten in der ersten Phase die Parkplätze von 58 auf 17 reduzieren und setzen uns weiterhin für eine alternative Mobilität und Verlagerung der Parkplätze ein.

 

Umweltausschuss

Seit Beginn der aktuellen Wahlperiode wird der Umweltausschuss von uns Grünen organisiert. Seit der Wahl haben wir den Vorsitz inne. Dadurch können wir in diesem wichtigen Bereich erheblich mehr Themen setzen als vorher.

Wir haben 2018 einen starken Fokus auf die Lärmaktionsplanung gelegt und versucht diese soweit es geht zu verbessern.

In 2019 haben wir zwei wichtige Themen im Umweltausschuss auf die Tagesordnung gesetzt. Zum einen den Neubau der MVA Stapelfeld und zum anderen Lärmschutz (und Schutz des FFH-Gebietes) im Zuge der Hinterlandanbindung der Fehmarnbelt-Querung und der Planung für die S4. Beide Themen wären nicht in der Art in der aktuellen Diskussion, wenn wir Grüne diese nicht im Umweltausschuss auf die Tagesordnung gesetzt hätten. Beide Diskussionen sind nicht beendet. Wir Grüne werden im Umweltausschuss weiterhin dafür stehen, dass die Diskussionen offen und im Sinne der Ahrensburger*innen geführt werden.

Wir arbeiten ständig an Verbesserung, , z.B. durch Informationsangebote an die Presse, um Umweltthemen mehr in die Öffentlichkeit zu bringen.

Eure Fraktion
Bündnis 90 / Die Grünen

 



zurück