zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
  • Grüne Ahrensburg auf Instagram
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahreNewsletter 2011

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018
  • Grüne Ahrensburg auf Instagram

10.03.2011

Bürgerwille? Tausend Unterschriften für den Aktenordner

Am Mittwoch fand eine Sitzung des Umweltausschusses ohne großes öffentliches Interesse statt. Dabei ging es um für alle in Ahrensburg so wichtige Themen wie den Stormarnpark, ein Naturschutzgebiet im Auetal und die jüngsten Baumfällungen im Stadtgebiet.

Die Bürger konnten miterleben, wie das Gelände zwischen den Sportplätzen auf dem Stormarnplatz, dem Rathaus und dem Peter-Rantzau Haus gestaltet werden soll, wie die Verwaltung den Beschluß der Einwohnerversammlung und der Vorlage von über 1000 Unterschriften zur Umwandlung des Auetals in ein Naturschutzgebiet nicht einmal zur Abstimmung brachte.

Bündnis 90/Die Grünen werden nicht locker lassen, nicht um etwas zu verhindern, sondern um diese Stück Natur an der Aue zu schützen und zu erhalten. Wir tun das für die Natur und die Einwohner, auch die des neuen Wohngebiets Erlenhof.

 Die Baumfällaktionen, z.B. am Stormarnplatz wurden mehr oder weniger plausibel erläutert. Bündnis 90/Die Grünen halten solche Sägeaktion wie am Stormarnplatz für überzogen. Das das etliche Bürger auch so sehen, beweisen die auf den Baumstümpfen niedergelegten Blumen. Schade um das Leben, das da unnötig zerstört wurde.  Die Vorwürfe von Bürgern und Ausschussmitgliedern, den Umweltausschuss und die Ahrensburgerinnen und Ahrensburger vorher , z.B. über die Presse, zu informieren, werden wir aufmerksam verfolgen.

Horst Marzi
Bündnis 90/ Die Grünen

zurück