zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahreNewsletter 2011

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

20.06.2011

13 Anti-Atom-Mahnwachen in Ahrensburg

 

„Fukushima ist überall - Atomausstieg jetzt!“

 

Nach 13 Anti-Atom-Mahnwachen steht der Atomausstieg.

 

Auch in Ahrensburg haben die Menschen Gesicht gezeigt und damit die Bundesregierung mit unter Druck gesetzt, so dass der Ausstieg aus dem Wiedereinstieg Wirklichkeit wird. Insgesamt haben über 600 Personen an den Mahnwachen teilgenommen und damit bewiesen, dass auch in Ahrensburg eine Demo-Bewegung möglich ist.

 

Mit dem Ende der Mahnwachen in Ahrensburg bleibt aber die Solidaritätsbekundung mit den Menschen in Japan weiter bestehen und die Angst vor den Folgen der Atomkatastrophe in Fukushima unser ständiger Begleiter.

 

Mit dem Atomausstieg der Regierung sind noch lange nicht alle Probleme im Energiesektor gelöst. Nun gilt es, Fragen zum Ausbau des Stromnetzes, zur Endlagerthematik, zu den Details der 8 neuen Energiegesetzen usw. zu beantworten.

 

Hier behalten wir uns vor, der Regierung weiter auf die Finger zu schauen und wenn nötig, die Mahnwachen wieder einzurichten.

 

Danke an alle Bürger, die an den Mahnwachen teilgenommen haben.

 

 

Die Bilder wurden netterweise von Mira Wallraven zur Verfügung gestellt.

zurück