zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahreNewsletter 2011

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

08.09.2011

Pressemeldung zum Grünschnack vom 05.09.2011 zum Thema Rechtspopulismus

Das Maredo in Ahrensburg war gut besucht am vergangenen Montagabend als Bündnis 90 / Die Grünen Stormarn und Ahrensburg zum monatlichen Grünschnack eingeladen hatten. Das Thema lautete Rechtspopulismus in Stormarn und als besonderer Gast war die Landtagsabgeordnete Luise Amtsberg in Ahrensburg. Sie ist Sprecherin Ihrer Landtagsfraktion für Strategien gegen Rechtsextremismus.

Luise Amtsberg zeigte einen Überblick über Rechtspopulismus in Europa und warnte gleichzeitig davor, den Europagedanken in Frage zu stellen. Sie wies auch deutlich auf den Unterschied zwischen Rechtspopulismus zum Rechtsextremismus hin. Beim Rechtspopulismus wendet man sich mit einem Bekenntnis zur Demokratie in populistischer Manier etwa gegen Zuwanderer, die Europäische Union und die etablierten Parteien auf parlamentarischer Ebene. Beim Rechtsextremismus geht es meist außerparlamentarisch um die Betonung der Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe im Zusammenspiel mit einem antipluralistischen, antidemokratischen und autoritär geprägten Gesellschaftsverständnis.

 Christian Schubbert von Hobe / Luise Amtsberg


In der sehr offenen Diskussion wurde versucht, dieses Thema auf Stormarn zu übertragen und so bekam auch Sarah Lang, die 1. Vorsitzende der Jugendkultur-
initiative (JuKi) in Ahrensburg genügend Raum, um Ihre Beobachtungen in Bezug auf rechte Aktivitäten darzustellen. Welche Strategien gibt es nun gegen Rechts-
extremismus? Wichtig ist: Hinschauen und sich Einmischen. Weiterhin Schmierereien melden, Aufkleber abziehen und (wichtig) zur Polizei bringen, damit diese dort registriert werden können. Die Grünen in Ahrensburg und des Kreises, sowie die Juki sind bereits dem Antirassistischen Bündnis Stormarn (ARABUES) beigetreten, so Luise Amtsberg: „Denn nur wer vernetzt ist, kann auch schnell handeln".



zurück