zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahreNewsletter 2011

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

28.09.2011

Fairer Handel

Für viele unbemerkt findet vom 16. September bis zum 30. September zum 10. Mal die Faire Woche statt. Gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung informieren bundesweit Weltläden, Aktionsgruppen, Supermärkte, Kantinen und Einzelpersonen über den fairen Handel.

Diese Woche soll nicht nur darauf aufmerksam machen, daß die Produzenten im Süden auskömmliche Preise erzielen, sondern daß bei der Produktion auch die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation der UN eingehalten werden. Zwangsarbeit, Gleichheit des Entgelts männlicher und weiblicher Arbeitskräfte, Verbot der Kinderarbeit und Mindestalter für die Beschäftigung sind einige dieser Normen, die für uns selbstverständlich sind, aber in vielen Teilen der Welt aus blanker Not mißachtet werden müssen, um bei dem Preis, den wir zahlen, überleben zu können.

Importeure schauen gern darüber hinweg, unter welchen Umständen die Importware gewonnen oder produziert wird, wenn nur der Preis stimmt. Gern wird leichtgläubig Zertifikaten geglaubt, die die Einhaltung der internationalen Normen bescheinigen.

Unsere Überflußgesellschaft produziert direkt oder indirekt die Armut in den Entwicklungsländern. Unsere billigen Preise sind erkauft mit dem Verzicht anderer.
Die Faire Woche sollte wachrütteln: Billig ist selten fair.

Es ist erfreulich, das der Anteil aus fairem Handel stammenden Waren ständig steigt. Es ist aber zu kurz gedacht, dabei nur an Kaffee, Tee , Kakao oder Bananen zu denken.
Auch bei der Beschaffung der Verwaltung, der Firmen und der privaten Haushalte muß ein Umdenken einsetzen. Das öffentliche Beschaffungswesen kann mittels kluger Beschaffungsstrategien Beschäftigungschancen, menschenwürdige Arbeit, soziale Eingliederung, Barrierefreiheitt, fairen Handel und die umfassende Einhaltung der Sozialstandards (nicht nur in den Entwicklungsländern) fördern, stellt die EU fest. Es wird Zeit, das auch in Ahrensburg verstärkt zu verwirklichen. Bündnis 90/Die Grünen setzen sich dafür bei jeder Gelegenheit ein.

Sorgen Sie mit uns dafür, die Welt etwas gerechter zu machen!


Horst Marzi
Bündnis 90/Die Grünen

zurück