zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahreNewsletter 2011

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

27.10.2011

Grüne helfen bei der Korkensammlung

Seit Jahren haben die Ahrensburger Bürgerinnen und Bürger  im Foyer des Rathauses Korken  abgeben können.

Im September wurde nun im Umweltausschuss bekanntgegeben, dass diese Sammelstelle geschlossen wird.

Das ist besonders ärgerlich, weil auch schon im Ahrensburger Receyclinghof keine Korken mehr angenommen werden.

Deshalb hat sich der Ortsverband Ahrensburg von Bündnis 90/Die Grünen beim Bürgermeister dafür eingesetzt, dass der Sammelbehälter weiter im Rathaus stehen darf. Die Leerung und die Weiterleitung übernehmen Mitglieder der Ahrensburger Fraktion der Grünen.

Durch die Sammlung der Korken leisten die Sammler gleich dreifache Hilfe:

-        Sie bewahren den Wertstoff Kork vor der Vernichtung im Müll, er wird als Dämmgranulat für den ökologischen Hausbau genutzt

-        Sie sichern Arbeitsplätze für Behinderte in den Alsterdorfer Werkstätten

-        Sie unterstützen den Naturschutz, denn ein Teil des Erlöses geht an den NABU

Die KORKampagne des NABU hat schon über 450 Tonnen Kork, das sind über 110 Millionen Korken gesammelt und weiterverarbeitet.

Deshalb der Appell der Ahrensburger Grünen:

Werfen Sie Ihre Korken nicht in den Müll sondern geben Sie sie z.B. im Rathaus in die Tonne vor der Infothek!


Mit freundlichen Grüßen
Bündnis 90/ Die Grünen

Horst Marzi

zurück