zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahreNewsletter 2012

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

13.03.2012

Hortsituation in Ahrensburg

Für die Betreuung der 0 – 3 Jährigen hat der Gesetzgeber inzwischen eine zu erfüllende Betreuungsquote festgelegt, die ab 2013 gilt. Im Hortbereich hingegen gibt es diese Vorgaben nicht, es besteht zurzeit kein gesetzlicher Anspruch auf einen Hortplatz. Für Eltern hat dies u. a. lebens- und richtungsweisende Konsequenzen. Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist leider oftmals die einzige Möglichkeit, damit das Kind nicht auf sich allein gestellt ist.

Ahrensburg hat im Gegensatz zu anderen Gemeinden eine gute Versorgungsquote: 24 Gruppen auf die vier Grundschulen mit insgesamt 380 Plätzen aufgeteilt. Doch das Angebot reicht trotzdem nicht aus. Mit über 90 Kindern auf der Warteliste können auch die Tagesmütter die fehlenden Plätze nicht alleine auffangen.

Die Stadt Ahrensburg hatte mit der Vorlage 2012/021 die Erweiterung von zwei Ganztagesgruppen in die jeweiligen Ausschüsse eingebracht. Im Bildungs-, Kultur- u. Sportausschuss am 01.03.2012 wurde die Vorlage zuerst beraten. In der Sitzung wollte die Verwaltung dann überraschend die Punkte „Errichtung zwei weiterer Gruppen" zurückziehen, was zum Glück mit der Stimme von Bündnis 90/ Die Grünen verhindert wurde. Alle anderen Ausschussmitglieder haben sich enthalten. Die Kostenschätzung unter Punkt 4 für den Bau einer Cafeteria in der Grundschule Reesenbüttel ist dann getrennt abgestimmt worden. Mit 1 Ja (wieder Bd.90/Die Grünen) sowie einer Gegenstimme von SPD und 5 Enthaltungen ist dieser Antrag abgelehnt worden.

Das Verhalten der anderen Parteien ist für uns unverständlich. Kostenschätzungen w. B. Straßenneubau werden vor allem von den beiden „großen" Parteien Kostenschätzungen ohne großes Hinterfragen durchgewinkt, eine Cafeteria für eine Grundschule bzw. weitere Hortgruppen hingegen sind wohl aus Sicht der anderen Parteien nicht so wichtig und notwendig.

Im Sozialausschuss am 13.03.2012 ist die Vorlage ebenfalls auf der Tagesordnung. Wir werden unserer Linie treu bleiben und analog des BKSA abstimmen. Dem Widerspruch, dem demographischen Wandel in Ahrensburg einerseits entgegenwirken zu wollen, aber nicht bereit sein, die daraus resultierende Kinderbetreuung auch im Hortbereich den Eltern zu bieten, werden wir nicht mittragen und alles tun, damit die Hortbetreuung in unserer Stadt weiter ausgebaut wird.

 

Für die Fraktion
Bündnis 90/ Die Grünen Ahrensburg

Nina Holers

zurück