zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahreNewsletter 2012

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

26.03.2012

Eurokrise? Eurorettung!

 Zu diesem Thema hatten Bündnis 90 / Die Grünen Ahrensburg die grünen
Bundestagsabgeordneten Manuel Sarrazin (Sprecher für Europapolitik) und
Dr. Konstantin von Notz (Sprecher für Innenpolitik) zu einer Diskussion eingeladen.

       
                    Manuel Sarrazin (l.) und Dr. Konstantin von Notz (r.)


Ausführlich informiert wurde über den Eurorettungsschirm, die Hilfen für
Griechenland und dem Verhalten der Eurozentralbank (EZB), die teilweise im
Hintergrund, von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, agiert. „Die EZB hat
bisher im Großen und Ganzen immer richtig reagiert, fraglich ist allerdings, dass
die EZB keiner parlamentarischen Kontrolle unterliegt“ sagte Konstantin von Notz.
Manuel Sarrazin ergänzte: "Für uns ist und bleibt es wichtig, die gewichtigen
Entscheidungen zur Euro-Rettung transparent zu machen.“


Zum Thema Griechenland meinte Sarrazin weiter: „Wir begrüßen die Entscheidung,
das Land mit einem neuen Finanzierungsprogramm zu unterstützen. Auch der
geplante Schuldenschnitt für Griechenland ist grundsätzlich richtig, denn es ist
wichtig auch die Banken an der Bewältigung der Krise zu beteiligen. Für
Griechenland könnte der Schuldenschnitt eine Perspektive eröffnen, um der
Abwärtsspirale zu entkommen. Allerdings wurde zu lange gezögert, der
Schuldenschnitt hätte früher kommen müssen.“


Der Veranstaltung im Peter-Rantzau-Haus war sehr gut besucht und es entwickelte
sich nach dem Vortrag unter den Anwesenden eine lebhafte Diskussion.






zurück