zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahreNewsletter 2012

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

23.04.2012

Jörg Hansen (Wahlkreis Stormarn-Mitte) stellt seine Ziele vor

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie Sie vielleicht wissen, trete ich wieder im Wahlkreis Stormarn Mitte als ihr grüner Kandidat zur Landtagswahl 2012 an. Was Sie vielleicht noch nicht wissen, ist, was Sie bewirken können, wenn Sie mich wählen.

Ich trete für einen Wandel in der Politik an, für ein Mehr-aufeinander-Zugehen, für eine neue Offenheit auch in Kiel - ganz so, wie wir Grüne hier in Ahrensburg dies bereits seit Jahren erfolgreich praktizieren. Als Vorsitzender des Bau und Planungsausschusses von Ahrensburg bin ich Ihr Ansprechpartner für viele Dinge in der Stadtentwicklung. Davon machen viele von Ihnen ja auch regen Gebrauch - dafür möchte ich Ihnen auch an dieser Stelle herzlich danken, denn erst vom ständigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern lebt alle demokratische Politik

Politik besteht aber nicht nur aus den Themen Bauen, Stadtentwicklung und Verkehr, für die ich in Ahrensburg stehe. Für folgende Themen möchte ich mich darüber hinaus in Kiel stark machen:

Schulpolitik - Ich möchte mich für einen Schulfrieden einsetzen. Auf den Rücken der Schüler, aber auch der Lehrer, ist genug herumgedoktert worden. Eine Weiterentwicklung des Schulsystems kann nur langfristig und unter ehrlicher Einbeziehung aller Beteiligten an einem runden Tisch geschehen. Eine Kürzung von Lehrerstellen ist für mich inakzeptabel, die beschlossenen  300 Lehrerstellen müssen erhalten bleiben.  Die Darstellung der Jungen Union, wir Grüne wollen Gymnasien schließen ist falsch. Hier werden Kinder und Lehrer zu Wahlkampfzwecken instrumentalisiert und missbraucht.

Das Gastschulabkommen mit Hamburg ist nicht ausreichend und muss spätestens 2015 wieder geändert werden.

Sozialpolitik – Es kann nicht sein, dass die Landesregierung das kostenfreie Kita Jahr 2010 wieder abschaffte, aber bisher nicht geschafft hat, eine flächendeckende Sozialstaffel einzuführen.

Stattdessen wird über eine Herdprämie (Betreuungsgeld) nachgedacht.

Ich setzte mich für einen Mindestlohn in Höhe von mindestens 8,50 Euro ein. Eine konservativere Forderung wie diejenige, von der eigenen Hände Arbeit leben zu können, gibt es doch gar nicht! Warum das die zurzeit Regierenden ablehnen ist mir schleierhaft.

Hier  kann ich meine Schwerpunkte leider nur stark verkürzt darstellen. Sie können mich aber gerne  am Infostand am Rondeel ansprechen, um Ihre offenen Fragen zu klären.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Jörg Hansen

zurück