zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahreNewsletter 2014

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

Newsletter 8/2014 von Bündnis 90/Die Grünen Ahrensburg

 


Lärmaktionsplanung

Es ist endlich so weit. Am 11.06.2014 findet der Workshop zur Lärmaktionsplanung statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger Ahrensburgs eingeladen (und auch alle anderen, die sich für das Thema interessieren). Diese Veranstaltung findet im Peter-Ranzau-Haus statt und startet um 19:30 Uhr.

Wir empfehlen Ihnen, sich an diesem Workshop zu beteiligen. Das Thema Lärm und die Vermeidung von Lärm betrifft uns alle und wir erwarten eine interessante und gewinnbringende Diskussion zu dem Thema.

Wie geht es weiter? Nach dem Workshop findet eine letzte Sitzung der Lenkungsgruppe zur Lärmaktionsplanung statt. Danach werden die Ergebnisse dem Umweltausschuss und dem Bauausschuss (vermutlich in einer gemeinsamen Sitzung) vorgestellt. Dies ist nach den Sommerferien geplant. Endgültig beschlossen wird die 2. Stufe der Lärmaktionsplanung in der darauffolgenden Stadtverordnetenversammlung.

 
Klimaschutzkonzept

Die Planungen für das Ahrensburger Klimaschutzkonzept gehen voran. Die Ahrensburger Verwaltung hat ein Beratungsbüro ausgewählt, welches das Konzept erstellen wird. Nach den Sommerferien und nach Abschluss der Lärmaktionsplanung wird eine Arbeitsgruppe zu diesem Thema ihre Arbeit aufnehmen. Bislang sieht es so aus, dass diese Arbeitsgruppe ähnlich der Lenkungsgruppe zur Lärmaktionsplanung aufgestellt wird (Verwaltung, Planungsbüro, verschiedene Vereine, Verbände und Interessengemeinschaften sowie VertreterInnen aus der Politik).

Wahrscheinlich wird wieder ein Briefkasten für die Anregungen der AhrensburgerInnen eingerichtet; es wird mehrere Sitzungen der Arbeitsgruppe geben, inklusive eines Workshops, an dem sich jede/r beteiligen darf.

Sobald wir Näheres wissen, werden wir Sie darüber informieren.



zurück