zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahrePresse & Themen 2009

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

04.05.2009

Kolumne im Markt

Rückblick auf ein Jahr

Es ist nun fast ein Jahr her seit die Kommunalwahl stattfand. Bündnis 90/ Die Grünen sind aus dieser Wahl gestärkt hervor gegangen. Wir haben nun 6 Stadtverordnete, statt 3.
Wir sehen dass als Zeichen der guten Arbeit die wir letzte Wahlperiode geleistet haben.
Mit der Besetzung eines Ausschussvorsitzes und einem stellvertretenden Ausschussvorsitz sind die grünen Spielräume größer geworden.
Wir sehen uns in der Verpflichtung, auch weiterhin gute Arbeit zu leisten.

Rückblickend fragen wir uns: Was haben wir in diesem Jahr erreicht?

Wir haben einen Planungsauftrag für die Verkehrsberuhigung Bornkampsweg sowie den Ausbau des Wulfsdorfer Wegs zur Veloroute im Bauausschuss beantragt. Wir haben beantragt dass die Ausgleichsflächen für die Ausweisung neuer Baugebiete überwiegend auf städtischem Grund stattfinden muss. Diesen Anträgen wurde zugestimmt.

Die Stadtverordneten Jörg Hansen und Monja Löwer haben regelmäßig an den Zukunftswerkstätten teilgenommen. Ragnar Rohweder hat als einziger Ahrensburger Politiker ganze Zeit an der Arbeitsgruppe EU Lärmaktionsplan teilgenommen. Unser Antrag zum EU Lärmaktionsplan wurde auf Grund der sehr umfangreichen Vorlage und Thematik verschoben.

Wir unterstützen auch die Altenzeitung und KIBIS (Hilfe zur Selbsthilfe), leider wurden beide Projekte im Sozialausschuss abgelehnt.
Bei der Haushaltsberatung schafften wir es den Anteil für die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes von 50.000 € auf 200.000 € zu erhöhen.
Wir freuen uns sehr, dass sich in Ahrensburg eine ADFC Ortsgruppe gegründet hat und diese auch sehr aktiv an den Bauausschusssitzungen teilnimmt.
Außerdem haben wir dafür gesorgt, dass das Quartier Herrman-Löns-Weg energetisch saniert werden soll. Dies wurde verbindlich in den B-Plan mit aufgenommen.
Das Thema Kastenlinden konnten wir leider nicht im Umweltausschuss klären, hier wird es in der kommenden Stadtverordneten Versammlung zum Beschluss für ein Bürgerbegehren kommen, den wir unterstützen werden.

Der OV Ahrensburg von Bündnis90/Die Grünen bedanken sich bei den Ahrensburger Bürgern für ihr Vertrauen. Für ihre rege Teilnahme in den Ausschüssen, aber auch beim monatlichen Grünschnack, von wo aus schon einige Ideen den Weg in die Ausschüsse fanden.

Monja Löwer
Jörg Hansen

zurück