zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahrePresse & Themen 2009

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

30.06.2009

Anfrage an die Bürgermeisterin

Anfrage:Gewerbeflächen

In Zusammenhang mit Punkt 2.1.2: Weiterentwicklung von Ahrensburg als Wohn-, Bildungs- und Arbeitsstättenstandort, Anlage 1 der Vorlage 2009/33, und der in der Diskussion befindlichen Erweiterung des Gewerbegebietes Beimoor-Süd bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:

1. Für welche städtischen Flächen im Gewerbegebiet liegen noch keine notariell beurkundeten Kaufverträge vor?

2. Unter Berücksichtigung der Verkäufe der letzten Jahre und der jetzt eingebrochenen Konjunktur reicht dieser Vorrat voraussichtlich wie lange?

3. Welche weiteren unbebauten städtischen und privaten Flächen in den Gewerbegebieten gibt es?

4. Welchen städtischen und privaten Leerstand haben wir
-in den Gewerbegebieten
-in der Innenstadt

Erst die Ermittlung dieser Daten versetzt uns in die Lage, die o.a. Vorgänge zu beurteilen.


Für die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen

Horst Marzi

zurück