zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahrePresse & Themen 2009

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

14.07.2009

Kolumne im Markt

Integration leben - die Ziele des Nationale Intergrationsplan umsetzen!

Ahrensburg hat inzwischen über 30.000 EinwohnerInnen, davon 8 % mit Migrationshintergrund (3 % ohne und 5 % mit deutschem Pass). Dieser Wert liegt weit unter dem Bundesdurchschnitt mit ca. 30 % und es ist davon auszugehen, dass diese Zahl aufgrund des demographischen Wandels und der Globalisierung weiter ansteigen wird.

Die Zugezogenen zu integrieren, sollte die Aufgabe und die Verantwortung aller sein - sowohl der Verwaltung als auch der BürgerInnen. Ein lebenswertes Miteinander muss das Ziel sein, stetig fortgeführt und optimiert.

Der NIP (Nationale Intergrationsplan), von der Bundesregierung endlich und für viele viel zu spät - erstellt, führt alle wichtigen Ziele und Maßnahmen schlüssig auf und ist verpflichtend. Es ist der richtige Weg und ein guter Anfang, um in Zukunft auch die entsprechenden Gesetze in den entsprechenden Gremien zu konkretisieren und zu verändern.

Schlüssel zur erfolgreichen Integration, zu Bildung und Wissen ist die Erlernung der deutschen Sprache. Wer die Sprache des Landes erlernt und spricht, in das er umsiedelt, kann sich mitteilen und ein aktiver Teil der Gesellschaft sein.

Dies geht bereits im Elementarbereich los: Die Integration der Kinder sollte Priorität haben. Aber natürlich auch die Eltern mit „ins Boot holen" und die Senioren nicht mit ihren Problemen allein lassen und vergessen. (Dass die Heimatsprache nicht vernachlässigt werden sollte, versteht sich von selbst.)

Ausbildungs- und Arbeitsplätze gerecht vergeben und den Menschen eine Chance geben.
Es ist endlich an der Zeit, Vorurteile, Ängste und Unwissenheit abzulegen, die Potentiale der Zugezogenen nutzen und fördern.

In Ahrensburg hat sich das „Netzwerk Migration und Integration in Ahrensburg" gegründet, ein Zusammenschluss von ca. 25 verschiedenen Institutionen und Verbänden. Es hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Ansprechpartner zu fungieren und sich um die Betreuung von Menschen anderer Kulturen und um die Zugezogenen zu kümmern. Die Ziele und Vorgaben des NIP zu leben.

Für dies alles setzen auch wir uns mit den uns zu Verfügung stehenden Mitteln ein.

zurück