zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-stormarn.de
  • sh-gruene.de
  • gruene.de
  • europeangreens.org
  • gruene-jugend.de
  • ahrensburg.de
  • ahrensburg.de: Bürgerinfoportal
  • Allmende Wulfsdorf e.V
  • ADFC Ahrensburg
  • BUND
  • NABU
  • Verein Jordsand
  • Arabues
  • lautgegennazis
  • NetzWERK Migration & Integration in Ahrensburg
  • Stadtradeln Ahrensburg
  • Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ahrensburg
Menü
  • Der Ortsverband
    • Der Ortsverband - die Menschen
  • Die Fraktion - wer macht was
    • Die Fraktion - die Menschen
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
    • Wahlergebnis Europawahl 2019 in Ahrensburg
  • Kommunalwahl 2018
    • Wahlergebnis Kommunalwahl in Ahrensburg
    • Direktkandidat*Innen
    • Listenplätze
    • Wahlprogramm
Ortsverband AhrensburgNewsletter VorjahrePresse & Themen 2010

Ortsverband Ahrensburg

  • Home
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion - wer macht was
  • CO2-Rechner
  • Grünschnack zum Thema Plastik
  • Radverkehrskonzept
  • Newsletter Vorjahre
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2011
    • Presse & Themen 2010
    • Presse & Themen 2009
  • Termine
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2018

19.01.2010

Wie ernst nimmt die Verwaltung die Stadtverordnetenversammlung?

Am 13. Januar 2010 stand im Umweltausschuss auf Veranlassung der GRÜNEN ein Sachstandsbericht EU-Lärmaktionsplanung auf der Tagesordnung. Baumamtsleiter Thiele stellte das weitere Vorgehen bzw. den Zeitplan für die Umsetzung des Lärmaktionsplanes für die Stadt Ahrensburg im Zusammenhang mit der EU-Umgebungslärmrichtlinie vor. Dabei stellte sich heraus, dass der Bericht nicht vollständig war. Am 29.Juni 2009 hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen auch die ruhigen und vor weiterer Verlärmung zu schützende Gebiete mit in die Lärmaktionsplanung zu integrieren.

Auf Nachfrage muss der Umweltausschuss mit Verwunderung feststellen, dass die Bauamtsleitung nicht bereit ist, den gültigen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung umzusetzen.
Das wird die GRÜNE Fraktion nicht hinnehmen und sich nachhaltig mit allen Mitteln für die komplette Umsetzung des EU-Lärmaktionsplanes einzusetzen. Denn die Verwaltung ist diesen Fall „Dienstleister" für die Bürger und deren gewählten Vertreter und nicht eine weitere politische Kraft.

Hier das Protokoll der Stadtverordnetenversammlung vom 29.Juni 2009 zum Ahrensburger Lärmaktionsplan.

Hier der Zeitplan für die Umsetzung des Lärmaktionsplanes für die Stadt Ahrensburg im Zusammenhang mit der EU-Umgebungslärmrichtlinie. Hier hat die Verwaltung bewusst die ruhigen und vor weiterer Verlärmung zu schützende Gebiete nicht berücksichtigt.

zurück