BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Ahrensburg

Newsletter 1/2016 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ahrensburg

Newsletter 1/2016 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ahrensburg 

Friede auf Erden

 

 

Die internationalen Nachrichten dieser Zeit werden beherrscht von Kriegsgetöse und den daraus resultierenden Flüchtlingsströmen. Die „Bekämpfung“ der Ursachen beschränkt sich im Wesentlichen auf Eskalation der Gewalt, Errichtung von Zäunen und  Absicherung der Außengrenzen mit militärischen Mitteln. Die Bekämpfung der Not und der Kriegsursachen tritt auf der Stelle. Die Beteiligung der Bundeswehr am „Kriegseinsatz“ in Syrien führt zu weiterer Gewalt gegen die Zivilbevölkerung und verringert die Terrorgefahr in Deutschland in keiner Weise.

Wer kann es den gebeutelten Familien verdenken, sich in Europa in Sicherheit zu bringen?

 

Zu diesem Jahresende gibt es aber auch positive Nachrichten aus Paris von der Weltklimakonferenz.

Die Völkergemeinschaft hat begriffen, dass ein weiter so mit den Ressourcen der Erde in eine Katastrophe führt, die schlimmer als die jetzigen Kriege ist bzw. zu neuen militärischen Auseinandersetzungen führt.

Und nun von der Weltpolitik zur Kommunalpolitik:

Die Aufnahme, Unterbringung und Integration der Flüchtlinge in Ahrensburg ist in vollem Gange. Nicht zuletzt durch das überwältigende Engagement ehrenamtlicher Helfer und Unterstützer gilt hier die Aussage: Wir schaffen das! Die politischen Parteien sowie die Verwaltung haben in seltener Einmütigkeit entsprechende Mittel in den Nachtragshaushalt 2015 und in den Entwurf des Haushaltes 2016 eingestellt.

Die Verpflichtung Deutschlands, die in Paris beschlossenen Klimaziele einzuhalten, muss konkret vor Ort, also hier, umgesetzt werden. Wir von Bündnis 90/Die Grünen Ahrensburg haben uns schon seit Jahren für ein Klimaschutzkonzept eingesetzt und dafür erfolgreich eine politische Mehrheit gefunden. Für 2016 hoffen wir, dass eine Klimaschutzmanagerin bzw. ein Klimaschutzmanager in Ahrensburg dafür sorgt, dass wir vor Ort unseren Beitrag leisten, die von der Bundesregierung vereinbarten Ziele zu erreichen und damit auch dafür sorgen, dass nicht auch noch Klimaflüchtlinge in Europa Schutz suchen müssen.

Liebe Leserinnen und -leser, ich wünsche Ihnen ein friedliches Neues Jahr.  Mein Wunsch ist, dass Ihre guten Vorsätze für 2016 ganz viele Kleinigkeiten beinhalten, die die Welt etwas friedlicher werden lassen.

 


Horst Marzi

Sprecher des Vorstandes

 

 

 


Umweltausschuss Januar 2016

 

Bericht Nahwärmeversorgung

 

Die Verwaltung hat berichtet, dass die Übernahme des Nahwärmenetzes Ahrensburger Kamp weiterhin eng begleitet werden muss.

Zwei weitere Nahwärmenetze (im Gartenholz und in der Bogenstraße) könnten in Zukunft übernommen werden, falls im August 2016 die Kündigung erfolgt.

Auf unsere Initiative hin wird die Verwaltung darüber in der Mai-Sitzung berichten und einen Beschlussvorschlag vorlegen.

Wir wollen, dass die Übernahme so genau wie möglich durchgerechnet wird. Wir sind dafür, die beiden Netze von der Hansewerk Natur (ehemals EON Hanse) zu übernehmen, wenn die Beurteilung positiv ausfällt.

 

Spielplatz Ahrensburger Kamp – Antrag des Kinder- und Jugendbeirats

 

Der Kinder- und Jugendbeirat hat beantragt, dass die Erneuerung des Spielplatzes Ahrensburger Kamp nicht aus dem Haushalt 2016 gestrichen wird, wie von der Verwaltung vorgesehen.

Nach einer kurzen Diskussion über Nutzungsfrequenz, den Zustand des Spielplatzes verglichen mit den anderen Spielplätzen und die Höhe der Kosten (FDP-Antrag, nur 50% der Kosten zu genehmigen) haben alle Parteien (mit Ausnahme der FDP) dem Antrag des Kinder- und Jugendbeirats zugestimmt.

Unsere Fragen wurden in der Diskussion alle positiv geklärt, so dass wir dem Antrag ohne Bedenken zustimmen konnten.

 

Moorwanderwegbrücke

 

Bündnis 90/Die Grünen haben ebenfalls einen Antrag zum Haushalt 2016 gestellt. Wir haben beantragt, dass die Erneuerung der Moorwanderwegbrücke nicht auf das Jahr 2019 geschoben wird, sondern bereits in diesem Jahr stattfindet.

Auf Bitten der CDU-Fraktion, die darüber noch beraten will, wird unser Antrag erst in der Februar-Sitzung behandelt.

 

Christian Schmidt

Stadtverordneter Bündnis 90/Die Grünen

zurück

NOCH
bis zur Bundestagswahl

Termine

Stadtradeln 2025

Im Juni schon was vor? Am 7.6. ist es wieder soweit, das Stadtradeln 2025 beginnt! Ahrensburg ist vom 07.06. bis zum 27.06.2025 am Start und ich freue mich, wenn ihr [...]

Mehr

Velolution - Das Event des BUND für einen radfreundlichen Wandel

Aus der Ankündigung des BUND: Velolution ist ein Projekt des BUND Landesverbands Schleswig-Holstein, das sich der Förderung nachhaltiger Mobilität widmet. Unser Ziel ist [...]

Mehr

Fahrrad Sternfahrt Hamburg

Von über 80 Startpunkten im norddeutschen Raum brechen wir am Sonntag, den 22. Juni 2025, mit tausenden Radfahrer*innen zur Hamburger Fahrradsternfahrt in die Hamburger [...]

Mehr