Menü
Newsletter 9/2016 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ahrensburg
Umweltausschuss September 2016
Interessantes aus dem Umweltausschuss
Lärmschutz S4
Die Bahn wird eine Bürgersprechstunde am 12.10.2016 von 16:00 – 19:00 Uhr, zum Thema Lärmschutz bei der S4 durchführen.
Leider erfahren Sie den Ort der Veranstaltung erst, wenn sie sich unter s4@deutschebahn.com anmelden. Einige von uns haben sich gefragt, warum die Bahn so ein Geheimnis aus dem Veranstaltungsort macht. Das konnte uns leider niemand beantworten.
Klimaschutzkonzept
Das Klimaschutzkonzept ist glücklicherweise einen Schritt weiter gekommen.
Warum war das Thema erneut auf der Agenda? Der Projektträger Jülich (PTJ) hat eine Rückmeldung zum Antrag der Stadt auf Förderung eines Klimaschutzmanagers bzw. einer Klimaschutzmanagerin gegeben. Darin sind eine Reihe von Rückfragen und _Ergänzungswünschen enthalten. Zum Beispiel muss der Klimaschutzmanager / die Klimaschutzmanagerin direkt im Rathaus positioniert werden (nicht bei den Stadtwerken, wie geplant). Das musste die Politik entscheiden.
Zum wiederholten Mal gab es eine Diskussion über Nutzen und Kosten des Klimaschutzkonzeptes. Wir haben zum wiederholten Mal den Nutzen erklärt. Und wie es aussieht, waren wir erfolgreich.
Die Vorlage fand im Ausschuss acht Befürworter(innen), bei nur einer Gegenstimme.
Tunneltal
Aufgrund eines Antrages der Vorsitzenden des Kulturausschusses des Kreises Stormarn, , plant dieser eine touristische Aufwertung des Ahrensburger Tunneltals. Dazu gab es bereits einige Mitteilungen in der Presse.
Wir haben dies zum Anlass genommen im Umweltausschuss nachzufragen.
Wir haben die Verwaltung gebeten dem Umweltausschuss in der nächsten Sitzung einen Bericht dazu zu geben. Unserer Meinung nach, muss der Ahrensburger Umweltausschuss bei diesem Thema auf jeden Fall beteiligt werden.
Immerhin handelt es sich bei dem Tunneltal um ein FFH-Gebiet, also ein europäisches Schutzgebiet, das nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurde.
Christian Schmidt
Stadtverordneter Bündnis 90/Die Grünen
Hauptausschuss September 2016
Das dominierende Thema dieser Sitzung war das Stadtmarketing. Dazu gab es gleich zwei Tagesordnungspunkte.
Blue Night – Ahrensburg
Braucht Ahrensburg eine blue night?
Braucht Ahrensburg ein weiteres "Verkaufs Event"? Wir haben schon vier verkaufsoffene Sonntage. Wer denkt an die Verkäufer*innen, die zu später Stunde arbeiten müssen und nicht mit ihren Familien verbringen können?
Ein Event, dass es in ähnlicher Form schon in Hamburg und Lübeck gibt! Worin besteht hier das Alleinstellungsmerkmal für Ahrensburg? Wieso sollen die Fassaden blau beleuchtet wereden, was hat die Farbe blau mit Ahrensburg zu tun? Fragen die wir uns bei der Vorstellung des Projektes gestellt haben und wir finden NEIN Ahrensburg braucht keine blue night!
Wieso sollten wir Geld dass für ein Stadtmarketing vorgesehen war für ein einzelnes Projekt ausgeben, was ist mit den andern Vereinen und Verbänden?
Ahrensburg benötigt ein ganzheitliches Gesamtkonzept Stadtmarketing an dem zurzeit gearbeitet wird. Das Geld das dafür im Haushalt vorgesehen ist, sollte nicht für ein einziges Projekt ausgegeben werden, wenn das Gesamtkonzept noch nicht komplett fertig gestellt ist. Daher haben wir, (leider als einzige Fraktion) im Hauptausschuss gegen die Ausgabe von 18.000 Euro gestimmt.
Die Ahrensburg – App
Die Stadtwerke wollen eine App herausbringen, um ihre Dienstleistung für Smartphone Nutzer besser darzustellen. Die Verwaltung will sich daran beteiligen, in Zukunft darauf aufbauen und Erweiterungen wie eRathaus; Stadtmarketing/ Wirtschaftsförderung; Bürgerplattform, Vereinsleben; interaktive Plattform für Einzelhandel, Gastronomie, etc. implementieren.
Die Diskussion war schwierig. Am Anfang stand eine Begriffsklärung: „Was ist eine App?“ und „wir haben doch eine „Homepage“ langt das nicht...“
Der Bürgermeister war während der Diskussion stets bemüht den Nutzen darzustellen.
Wir konnten den anderen Ausschussmitgliedern klar darstellen welchen Nutzen diese App für die Bürger/innen und den inhabergeführten Einzelhandel in Ahrensburg bietet.
Durch unseren Änderungsantrag (schnell Angebote für die Erweiterungen einholen, diese im Hauptausschuss vorstellen und nach Beschluss schnell umsetzen) haben wir die Idee/Vorlage der Verwaltung für fast alle Parteien zustimmungsfähig gemacht.
Die Vorlage fand im Ausschuss acht Befürworter(innen), bei nur einer Gegenstimme.
In dieser Sitzung wurde sehr deutlich, dass das Stadtmarketing in Ahrensburg noch einen weiten Weg vor sich hat.
Trotz der vielen Arbeit, die Politik, Vereine/Verbände und Interessenvertreter der Wirtschaft, geleistet haben, konnte die Verwaltung noch kein Stadtmarketingkonzept vorlegen.
Das ist unserer Meinung nach nicht akzeptabel und wir arbeiten darauf hin, dass Ahrensburg schnell ein Stadtmarketingkonzept erhält.
Monja Löwer
Stadtverordnete Bündnis 90/Die Grünen
Christian Schmidt
Stadtverordneter Bündnis 90/Die Grünen
zurück
Podiumsdiskussion mit: Sabine Rautenberg, Spitzenkandidatin Grüne Stormarn Dr. Henning Görtz, Landrat Stormarn Christoph Kostka, Geschäftsführer VNW-Landesverband [...]
MehrDie eigenen Energiekosten senken, zum Klimaschutz und zur energiepolitischen Unabhängigkeit beitragen: Drei gute Gründe, aktiv zu werden. Dazu werden unsere Gäste an [...]
Die Bürgergemeinschaft Am Hagen e. V., der BGV Waldgut Hagen e. V., die Interessenvertretung Ahrensburger Kamp e. V. und die Dorfgemeinschaft Ahrensfelde e. V., planen [...]
MehrPolitischer Gang zu Zukunft und Vergangenheit der Ahrensburger Kultur und anschließendes Kaffeetrinken Mit dem Stadtverordneten Christian Schubbert und Uta Röpcke [...]