Menü
Umweltausschuss Januar 2018
Barrierefreie Toilette in der Innenstadt
Der Neubau des öffentlichen, barrierefreien WCs in der Innenstadt ist auf dieser Sitzung ein gutes Stück vorangekommen.
Der Standort war bisher eine große Frage. Im Gespräch waren bislang die Große Straße und das Bruno-Böker-Haus (BBH). Die Verwaltung hat dem Ausschuss einen möglichen Fahrplan für das BBH präsentiert. Dort wäre es frühestens 2019 möglich eine entsprechende Anlage zu errichten. Das war für alle Fraktionen indiskutabel. Der Standort BBH wurde daraufhin verworfen, und der Antrag dort zu bauen wurde zurückgezogen.
Aus unserer Sicht ist das sehr wichtig. Je schneller wir das barrierefreie WC errichten, desto besser. Wir sehen diese Anlage als Mindestvoraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Eigentlich sollten es möglich sein, mehr als das Minimum bereit zu stellen. Diese Infrastruktur muss besser ausgebaut werden.
Energiebericht 2017
Dass Ahrensburg beim Energieverbrauch noch viel Einsparungs- und Optimierungspotential hat, haben viele ja schon vermutet. Seit Kurzem haben wir einen Energiemanager. Dieser hat dem Umweltausschuss jetzt einen Bericht über die städtischen Liegenschaften vorgestellt.
Schon bei der ersten Durchsicht des Berichtes sind viele Punkte aufgefallen, bei denen die Stadt Energie und damit auch Geld sparen könnte.
Der Bericht des Energiemanagers war die Basis dafür dieses Potential zu erkennen und zu nutzen. Aufgrund unserer Anregung wird der Umweltausschuss in näherer Zukunft eine Übersicht über die Kosten-Nutzen-Rechnung verschiedener Maßnahmen erhalten.
Wir Bündnis 90/Die Grünen, werden uns dafür einsetzen, anschließend Maßnahmen mit hohem CO2-Einsparpotential umzusetzen! Das ist auch ökonomisch für Ahrensburg relevant! Weniger Energieverbrauch bedeutet letztlich auch geringere Kosten.
Christian Schmidt
Stadtverordneter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kommunalwahl 2018
Am 06. Mai 2018 können Sie entscheiden, wer in den nächsten fünf Jahren die politischen Entscheidungen für Ahrensburg treffen sollen. Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bewerben uns um Ihre Stimme. Deshalb haben wir in der letzten Woche ein Team aus erfahrenen Kommunalpolitikerinnen und -politikern gewählt. Auf den ersten sechs Listenplätzen treten an Susanna Hansen, Christian Schubbert, Cordelia Koenig, Christian Schmidt, Nadine Levenhagen und Claas-Christian Dähnhardt.
Unser Wahlprogramm ist durchsetzt vom Gedanken der Nachhaltigkeit. Alle Ressourcen sind endlich, wenn man nicht sorgsam und investiv mit ihnen umgeht. Das gilt sowohl für unsere Umwelt als auch für Finanzen. Investitionen in Bildung und Kinderbetreuung sehen wir als Investition in unsere Zukunft: Ahrensburg soll eine lebendige Stadt mit hoher Strahlkraft in Stormarn bleiben.
Es ist auf keinen Fall egal, welche Partei Sie wählen oder ob Sie überhaupt wählen gehen. Ihre Stimme zählt. Manchmal entscheidet eine Stimme Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung über Belange, welche Sie direkt betreffen, seien es Bau-, Kultur- oder soziale Projekte, Steuern und Gebühren. Informieren Sie sich also über die einzelnen Wahlprogramme und setzen Sie Ihre eigenen Prioritäten. Ach und eins kann ich Ihnen versprechen: Lange Koalitionsverhandlungen wird es nicht geben. Hier in Ahrensburg haben wir bisher und werden auch in Zukunft sachbezogen zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner und der Umwelt – und dies ist für uns untrennbar –stimmen.
Claas-Christian Dähnhardt Stadtverordneter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Podiumsdiskussion mit: Sabine Rautenberg, Spitzenkandidatin Grüne Stormarn Dr. Henning Görtz, Landrat Stormarn Christoph Kostka, Geschäftsführer VNW-Landesverband [...]
MehrDie eigenen Energiekosten senken, zum Klimaschutz und zur energiepolitischen Unabhängigkeit beitragen: Drei gute Gründe, aktiv zu werden. Dazu werden unsere Gäste an [...]
Die Bürgergemeinschaft Am Hagen e. V., der BGV Waldgut Hagen e. V., die Interessenvertretung Ahrensburger Kamp e. V. und die Dorfgemeinschaft Ahrensfelde e. V., planen [...]
MehrPolitischer Gang zu Zukunft und Vergangenheit der Ahrensburger Kultur und anschließendes Kaffeetrinken Mit dem Stadtverordneten Christian Schubbert und Uta Röpcke [...]