Mühsam bewegt sich der Radfahrer... oder die Änderung der neuen Straßenverkehrsordnung ist endlich in Kraft

Radwege sind wie die Pest – für diejenigen, die vorankommen wollen. Viel zu schmal, mit aufgeplatztem Asphalt, behindern sie den Radfahrer. Wer das Rad als Alternative zum Auto begreift, muss auf die Straße. Das hat endlich auch der Gesetzgeber erkannt. Zum 1. September traten weit reichende Änderungen der Straßenverkehrsordnung in Kraft.

Im Kern geht es darum, dass das Rad endlich als gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer anerkannt wird. Anders als viele Autofahrer denken, sind Radfahrer keine Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse! Praktisch bedeutet es, dass die – auch in der Vergangenheit meist eingebildete – Vorrangstellung des Autos weiter beschnitten wird. Insbesondere wird der Zwang, den verhassten Radweg zu benutzen, extrem eingeschränkt. Die vermeintliche Sicherheit auf eigenen Radwegen hat sich als falsch erwiesen. Sie sind gefährlich, weil Radfahrer aus dem Blickwinkel der Autofahrer verschwinden. Besonders beim Abbiegen von Autos kommt es deshalb häufig zu schweren Unfällen. Daher sollen nun die Radfahrstreifen eingerichtet werden. Auf Radfahrstreifen sind Radfahrer besser sichtbar und weniger gefährdet.
Nur dort, wo es die Verkehrssicherheit zwingend erfordert und ausreichend Raum für Radfahrer und Fußgänger zur Verfügung steht, dürfen Radfahrer auf Bürgersteig-Radwege gezwungen werden. Radfahrer haben in der Regel die Wahl zwischen der Nutzung des Radweges oder der Fahrbahn.
Eine weitere Änderung ist die Öffnung der Einbahnstraßen in Gegenrichtung für Radfahrer wie z.B. heute schon in der Hamburger Straße.

Wir wollen dafür sorgen, dass die neue Regelung in Ahrensburg zügig umgesetzt wird und unnötige Schilder abgebaut werden. Daher werden wir die Umsetzung in den entsprechenden Gremien einfordern und bitten alle AhrensburgerInnen um Mithilfe. Bitte nennen Sie uns Stellen, wo Schilder auf die Benutzungspflicht von Radwegen hinweisen, die dringend abgebaut werden sollten. Sie erreichen uns im Internet unter www.gruene-ahrensburg.de oder persönlich am 02.11. ab 20 Uhr im Restaurant Neumanns, Reeshoop 48.

Der Gesetzgeber hat also die Signale auf freie Fahrt für Radler gestellt. Was jetzt fehlt, sind Radfahrer, die die Rechtslage selbstbewusst und konsequent nutzen. Also: Rauf auf die Straße!

zurück

NOCH
bis zur Kommunalwahl in Schleswig-Holstein

Termine

Eine kommunale Wohnungsgesellschaft für Stormarn

Podiumsdiskussion mit: Sabine Rautenberg, Spitzenkandidatin Grüne Stormarn Dr. Henning Görtz, Landrat Stormarn Christoph Kostka, Geschäftsführer VNW-Landesverband [...]

Mehr

Energiewende selbstgemacht

Die eigenen Energiekosten senken, zum Klimaschutz und zur energiepolitischen Unabhängigkeit beitragen: Drei gute Gründe, aktiv zu werden. Dazu werden unsere Gäste an [...]

 Energie Grüne
Mehr

Der Süden unter einem Dach – Vorstellungsrunde der Direktkandidaten

Die Bürgergemeinschaft Am Hagen e. V., der BGV Waldgut Hagen e. V., die Interessenvertretung Ahrensburger Kamp e. V. und die Dorfgemeinschaft Ahrensfelde e. V., planen [...]

Mehr

Speicher, Schimmelmann und Sahnetorte - Alles erste Sahne in der Kultur in Ahrensburg?

Politischer Gang zu Zukunft und Vergangenheit der Ahrensburger Kultur  und anschließendes Kaffeetrinken Mit dem Stadtverordneten Christian Schubbert und Uta Röpcke [...]

 Grüne
Mehr