Menü
Aus dem Vergleich des Ausbaus der Moltkeallee und des Heinz-Beusen-Stieg
ergeben sich einige Fragen.
Beispiel Moltkestr.
Länge 530 m Ausbaubreite Fahrbahn 6 m = 3180 m²
Geschätzte Kosten 635.000 € entspricht ca. 200€/m²
( incl. Fußwege, incl. Beleuchtung, Wiederverwendung Fahrbahnbelag)
Beispiel Heinz-Beusen-Stieg
Länge 60 m Ausbaubreite Fahrbahn 6 m = 360 m²
Geschätzte Kosten 185.000 €
( incl. Nase gegenüber Maredo)
Bei Mischkalkulation mit den Kosten für die Moltkeallee dürfte der Ausbau des
Heinz-Beusen-Stieg 360 m² * 200 € = 72.0000 €
Das sind rechnerische Mehrkosten gegenüber der in Vorlage 2008/117/2 genannten Summe von 185.000 € in Höhe von 113.000 € oder 157 %
Erläuterung: Bei der Berechnung der Fläche in der Moltkeallee wurde der Ausbau der Gehwegbereiche nicht mit betrachtet, der tatsächliche m² Preis dürfte daher noch geringer ausfallen.Bürndis90/Die Grünen haben daher folgende Fragen an die Verwaltung.
1. Wie sieht die Kalkulationsgrundlage für den Heinz Beusen Stieg aus? Bitte legen sie die Kalkulation dem BPA vor.
2. Betreffen alle Baumaßnahmen lediglich öffentliche Flächen?
3. Wird der Eigentümer des Parkhausgrundstückes an den Erschließungskosten
beteiligt?
4. Falls 3. nein, warum nicht?
5. Wofür werden die restlichen Gelder verwendet? (113.000 €)
6. Gehört der Heinz Beusen Stieg der Stadt Ahrensburg oder handelt sich es nur um ein Durchfahrtsrecht. (Grunddienstbarkeit)
7. Falls 5. Ja, müsste nicht dann der Eigentümer die Kosten übernehmen?
8. Ist der Auftrag öffentlich ausgeschrieben worden?
9. Wie viel Angebote sind eingegangen und mit welcher Angebotsspanne?
10. Falls der Auftrag bereits vergeben wurde, an wen?
11. Falls der Auftrag bereits vergeben wurde, warum an den in 10. Genannten?
Für die Fraktion
Jörg Hansen
Podiumsdiskussion mit: Sabine Rautenberg, Spitzenkandidatin Grüne Stormarn Dr. Henning Görtz, Landrat Stormarn Christoph Kostka, Geschäftsführer VNW-Landesverband [...]
MehrDie eigenen Energiekosten senken, zum Klimaschutz und zur energiepolitischen Unabhängigkeit beitragen: Drei gute Gründe, aktiv zu werden. Dazu werden unsere Gäste an [...]
Die Bürgergemeinschaft Am Hagen e. V., der BGV Waldgut Hagen e. V., die Interessenvertretung Ahrensburger Kamp e. V. und die Dorfgemeinschaft Ahrensfelde e. V., planen [...]
MehrPolitischer Gang zu Zukunft und Vergangenheit der Ahrensburger Kultur und anschließendes Kaffeetrinken Mit dem Stadtverordneten Christian Schubbert und Uta Röpcke [...]