Schule


Kommunale Aufgabe im Bildungsbereich ist es, die Lernmittel und Räume für Schulen zur Verfügung zu stellen. In den letzten Jahren konnte der Investitionsstau etwas abgebaut werden. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben alle Möglichkeiten genutzt und sich immer für die Modernisierung von Schulen eingesetzt, dazu zählen u.a. der teilweise Neubau und die anschließenden Sanierungen der Schulhöfe der Schlossschule und der Grundschule Am Reesenbüttel. Ebenso haben wir den Neubau des Oberstufenpavillons der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und der Fritz-Reuter-Schule auf den Weg gebracht. Weitere Investitionen in andere Schulstandorte werden folgen. Trotz großer finanzieller Belastungen in den vergangenen Jahren muss auch weiterhin in unsere Schulen investiert werde. Wir sind weiter dazu bereit, finanzielle Spielräume dafür zu nutzen.


Wir wollen für alle Ahrensburger Grundschüler*innen eine sichere Nachmittagsbetreuung.


Für die inhaltliche Ausrichtung der Schule ist das Land zuständig. Wir werden jede Entscheidung des Landes in schulpolitischer Sicht von folgendem Standpunkt aus betrachten: In der Schule liegt unsere Zukunft. Wir haben keine Talente zu verschenken. Jeder Mensch hat seine besonderen Fähigkeiten und Begabungen. Schule hat die Aufgabe diese zu wecken, zu finden und zu fördern. Und: jeder Mensch ist anders. Deshalb werden wir weiterhin jede Lehr- und Schulform unterstützen, die Schüler*innen möglichst auf unterschiedliche Weise anspricht und damit ein breiteres Angebot schafft.


Bildung kann ein Standortfaktor sein. Gute Schulen führen dazu, dass mehr Eltern in Ahrensburg wohnen wollen. Wir sind bereit, Schulen als Standortfaktor zu nutzen.


Die immer wieder aufkommenden Diskussionen um das Gastschulabkommen mit Hamburg haben gezeigt, wie verzahnt Ahrensburg mit dem Hamburger Schulsystem ist. Knapp 200 Schüler*innen aus Ahrensburg gehen in Hamburger Schulen. Dabei handelt es sich meist um Waldorf- und konfessionsgebundene Schulen, für die es in Ahrensburg kein Angebot gibt. Wir werden uns wieder für das Recht der Eltern einsetzen, unabhängig von einer Landesgrenze selbst zu entscheiden, welche Schulform für ihre Kinder die beste ist.


Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die von allen Bundestagsfraktionen verabschiedet worden ist, bedeutet nicht nur die Integration der Förderschule (Fritz-Reuter-Schule) in die anderen Schulen, sondern auch die Inklusion der Schüler*innen der Woldenhornschule. Dieses Ziel werden wir weiterhin aktiv unterstützen und werden vom Land die dazu notwendigen zusätzlichen Lehrkräfte anmahnen.


Ebenso werden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN weiter die Aufrechterhaltung und den Ausbau von Schulsozialarbeit unterstützen. Schulsozialarbeit hat sich bewährt. Sie erfüllt den Zweck, frühzeitig bei Veränderungen im häuslichen Umfeld von Schüler*innen diese aufzufangen und mit Schüler*innen, Eltern und Schule Lösungsansätze zu erarbeiten – eine Arbeit, die Lehrer*innen im normalen Schulbetrieb nicht leisten können.


  • Wir sehen Bildung als Standortfaktor. Gute Schulen sind unsere Zukunft.

  • Wir fordern weiterhin Vorrang für Investitionen in unsere Schulen.

  • Wir unterstützen jede Lehr- und Schulform, die Schüler*innen auf unterschiedliche Weise anspricht und damit ein breiteres Angebot schafft.

  • Wir wollen für alle Ahrensburger Grundschüler*innen eine sichere Nachmittagsbetreuung.

  • Wir werden uns für das Recht der Eltern im Rahmen eines Gastschulabkommens mit Hamburg einsetzen, unabhängig von der Landesgrenze selbst zu entscheiden, welche Schulform für ihre Kinder die beste ist.

  • Wir unterstützen alle Maßnahmen zur Integration und Inklusion und werden vom Land die dazu notwendigen zusätzlichen Lehrer*innenstunden einfordern.

  • Wir unterstützen die Aufrechterhaltung und den Ausbau der Schulsozialarbeit.



zurück

NOCH
bis zur Kommunalwahl in Schleswig-Holstein

Termine

Eine kommunale Wohnungsgesellschaft für Stormarn

Podiumsdiskussion mit: Sabine Rautenberg, Spitzenkandidatin Grüne Stormarn Dr. Henning Görtz, Landrat Stormarn Christoph Kostka, Geschäftsführer VNW-Landesverband [...]

Mehr

Energiewende selbstgemacht

Die eigenen Energiekosten senken, zum Klimaschutz und zur energiepolitischen Unabhängigkeit beitragen: Drei gute Gründe, aktiv zu werden. Dazu werden unsere Gäste an [...]

 Energie Grüne
Mehr

Der Süden unter einem Dach – Vorstellungsrunde der Direktkandidaten

Die Bürgergemeinschaft Am Hagen e. V., der BGV Waldgut Hagen e. V., die Interessenvertretung Ahrensburger Kamp e. V. und die Dorfgemeinschaft Ahrensfelde e. V., planen [...]

Mehr

Speicher, Schimmelmann und Sahnetorte - Alles erste Sahne in der Kultur in Ahrensburg?

Politischer Gang zu Zukunft und Vergangenheit der Ahrensburger Kultur  und anschließendes Kaffeetrinken Mit dem Stadtverordneten Christian Schubbert und Uta Röpcke [...]

 Grüne
Mehr