Menü
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Freitag, dem 26. April findet die große Stadtaktion „Engel der Kulturen“
und abschließend vor dem Rathaus die Verlegung der Bodenintarsie mit dem
Bild des Engels statt. Den Ablauf der Aktion entnehmen Sie bitte dem Plan
auf der Rückseite. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen an der
gesamten Aktion oder auch nur an einzelnen Stationen Teil nehmen und laden
alle dazu herzlich ein. Bitte geben Sie diese Einladung auch in Ihrem
Freundes- und Bekanntenkreis weiter. Mit der sozialen Kunstaktion „Engel der
Kulturen“ wollen wir das Bewusstsein und Engagement für die Integration
aller Menschen in unserer Stadt und für ein friedliches Zusammenleben der
Menschen bei uns und weltweit unterstützen. Zugleich soll der „Engel der
Kulturen“ auch ein nachhaltiges Zeichen gegen Intoleranz, Vorurteile und
Ausgrenzung sowie gegen Fremdenangst, Rassismus, Antisemitismus,
undifferenzierte Ablehnung gegenüber dem Islam, Fundamentalismus und
Rechtsextremismus sein. In diesem Bemühen sind wir mit zahlreichen Menschen
und Orten in Deutschland, in Europa und bis in den Nahen Osten verbunden.
Der „Engel der Kulturen“ für unsere Bodenintarsie kommt von der Gemeinde
Hattingen in Nordrhein-Westfalen und wir bereiten ihn für Hamburg-Blankenese
vor. Im Verbund aller Orte des „Engels der Kulturen“ beteiligt sich
Ahrensburg auch an der Entstehung einer „Engel der Kulturen“-Friedenssäule
für Jerusalem.
Mit Ihrer Teilnahme an der Aktion bzw. an der Verlegung der Bodenintarsie
vor dem Rathaus bekräftigen Sie das Bekenntnis zu Integration und für das
friedliche Zusammenleben der Menschen in unserer Stadt und beteiligen sich
an einem öffentlich wirksamen Zeichen gegen Diskriminierung und Intoleranz.
Freundliche Grüße
Hans Peter Weiß
Koordinator der Aktion in Ahrensburg
Tel. 04102 53 676
h.p.weiss@edk-ahrensburg.de
Plan der Aktion mit Uhrzeiten und Orten der einzelnen Aktionen
zurück
Podiumsdiskussion mit: Sabine Rautenberg, Spitzenkandidatin Grüne Stormarn Dr. Henning Görtz, Landrat Stormarn Christoph Kostka, Geschäftsführer VNW-Landesverband [...]
MehrDie eigenen Energiekosten senken, zum Klimaschutz und zur energiepolitischen Unabhängigkeit beitragen: Drei gute Gründe, aktiv zu werden. Dazu werden unsere Gäste an [...]
Die Bürgergemeinschaft Am Hagen e. V., der BGV Waldgut Hagen e. V., die Interessenvertretung Ahrensburger Kamp e. V. und die Dorfgemeinschaft Ahrensfelde e. V., planen [...]
MehrPolitischer Gang zu Zukunft und Vergangenheit der Ahrensburger Kultur und anschließendes Kaffeetrinken Mit dem Stadtverordneten Christian Schubbert und Uta Röpcke [...]