Menü
Grüne Radtour durch Ahrensburgs Schul- und Kulturwelt
Wie jedes Jahr hat die grüne Fraktion eine Radtour zu aktuellen politischen Themen vor Ort organisiert. Diesmal haben Cordelia Koenig und Christian Schubbert- von Hobe Themen des Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses erläutert.
Bei schönem Radfahrwetter machten sich interessierte Ahrensburgerinnen und Ahrensburger vom Rondeel auf. Erste Station war das Mahnmal für die Kriegsopfer in der Kastanienallee. Dort steht eine Texterweiterung an und eine Änderung der Wanderwegbeschilderung, um auch Opfer des Nationalsozialismus in das Gedenken mit einzuschließen. Im Schloss wurde der Schaden durch den defekten Schornstein in Augenschein genommen, bevor es zur den Schulneubauten an der Schlossschule und an der Grundschule Am Reesenbüttel ging. Die nächste Station war die Johanneskirche, in der durch grüne Initiative das Abschlusskonzert des Ahrensburger Jugendsymphonieorchesters zur 700-Jahr-Feier stattfinden wird.
Auf dem Weg von Ahrensburg-West durch das Moor in Richtung Hagen konnte auch noch die marode Moorwanderbrücke inspiziert werden, die jährlich als Teil des überregional bekannten Lümmellaufs genutzt wird.
Ziel der Tour war der Jugendtreff Hagen, wo alle bei Gegrilltem und erfrischenden Getränken das Erlebte diskutierten.
Horst Marzi
Vorstandsprecher BÜNDNIS 90/Die Grünen Ahrensburg
Fahrradklima-Test 2014
Der ADFC hat den Fahrradklima-Test 2014 gestartet (www.fahrradklima-test.de). Wer möchte kann die Fahrradinfrastruktur Ahrensburgs beurteilen. Dadurch sollen Impulse für die Verbesserung der Radfahrbedingungen bei uns ermöglicht werden.
Wir von BÜNDNIS 90/Die Grünen finden das in doppelter Hinsicht gut. Zum einen erhalten wir so einen guten Eindruck des wahrgenommenen „Ist-Zustandes“ der Ahrensburger Fahrradinfrastruktur. Zum anderen begrüßen wir jede Aktion, bei der die BürgerInnen direkt nach Ihrer Meinung gefragt werden.
Das ist Basisdemokratie, wie wir sie uns wünschen. Gerade in Zeiten einer abgelehnten Europäischen Bürgerinitiative zu TTIP und CETA ist solch eine BürgerInnen-Befragung sehr wichtig.
Was bedeutet der Fahrradklimatest für Ahrensburg? In letzter Zeit haben die Diskussionen über Fahrradwege einige groteske Formen angenommen.
Es gibt in Ahrensburg ein Infrastrukturkonzept für den Fahrradverkehr. Dies wurde von der Politik beschlossen (nicht nur von den Grünen).
Jetzt hat die Verwaltung einen Teil davon am Katzenbuckel umgesetzt, die selbst von denen, die die Maßnahme beschlossen haben kritisiert wird. Im Bauausschuss sollte letztens ein weiterer Teil beschlossen werden (am Beimoor). Der geplante Radweg war Mehrheit zu breit und zu teuer. Nach dem Motto: „Gerne Radverkehrs, aber bitte nicht zu viel“.
Da fragt man sich doch, ob die Politiker, die jetzt gegen die Radwege meckern, überhaupt wahrgenommen haben, was sie im Rahmen ihres Mandates beschlossen haben.
Zum Glück haben die Kritiker inzwischen eingesehen, dass sie falsch lagen. Der Radweg wird wie vorgesehen gebaut. Alles andere wäre gesetzlich auch nicht möglich gewesen.
Wir fordern Sie daher auf, an dem Fahrradklima Test 2014 des ADFC teilzunehmen, damit wir eine vernünftige Einschätzung zum Fahrradverkehr in Ahrensburg erhalten. Je mehr mitmachen, desto mehr Gewicht wird das Ergebnis haben.
Christian Schmidt
Stadtverordneter BÜNDNIS 90/Die Grünen
zurück
Podiumsdiskussion mit: Sabine Rautenberg, Spitzenkandidatin Grüne Stormarn Dr. Henning Görtz, Landrat Stormarn Christoph Kostka, Geschäftsführer VNW-Landesverband [...]
MehrDie eigenen Energiekosten senken, zum Klimaschutz und zur energiepolitischen Unabhängigkeit beitragen: Drei gute Gründe, aktiv zu werden. Dazu werden unsere Gäste an [...]
Die Bürgergemeinschaft Am Hagen e. V., der BGV Waldgut Hagen e. V., die Interessenvertretung Ahrensburger Kamp e. V. und die Dorfgemeinschaft Ahrensfelde e. V., planen [...]
MehrPolitischer Gang zu Zukunft und Vergangenheit der Ahrensburger Kultur und anschließendes Kaffeetrinken Mit dem Stadtverordneten Christian Schubbert und Uta Röpcke [...]