BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Ahrensburg

Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2003

STADT

GRÜNE Visionen

  • In Ahrensburg kommen alle schnell und sicher an ihr Ziel, egal wie sie unterwegs sind.
  • Die Innenstadt ist einladend; in den Wohngebieten können sich insbesondere die Kinder frei und sicher bewegen.
  • Innerstädtische Erholungsräume machen Ahrensburg attraktiv.

GRÜNE Ziele

  • Grüne Kommunalpolitik setzt sich für die Förderung des Radverkehrs und den Ausbau des Radwegenetzes ein.
  • Wir unterstützen die Einrichtung eines preiswerten und damit attraktiven Stadtbussystems.
  • Wir unterstützen die Ausweitung der Tempo-30-Zonen.
  • Wir unterstützen den Ausbau der städtischen Freizeit- und Erholungsangebote.
  • Wir unterstützen Projekte wie Wohnen und Arbeiten z.B. Gut Wulfsdorf.

MENSCH

GRÜNE Visionen

  • In Ahrensburg finden Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung alles vor, was sie zum Leben benötigen.
  • Sozial schwache und ausländische MitbürgerInnen sind eingebunden in ein tolerantes und soziales Miteinander.
  • Eine bürgernahe Verwaltung unterstützt die Menschen in Ahrensburg bei der Umsetzung ihrer Ideen.

GRÜNE Ziele

  • Grüne Kommunalpolitik setzt sich dafür ein, das Betreuungsangebot in Kindertagesstätten und Grundschulen auszuweiten.
  • Wir unterstützen den Ausbau von Wohn- und Betreuungsangeboten für alte Menschen und MitbürgerInnen mit Behinderungen.
  • Wir unterstützen die Beteiligung der Ahrensburger BürgerInnen an der Entwicklung ihrer Stadt durch Zukunftswerkstätten, Bürgerbegehren und Bürgerentscheide.

NATUR

GRÜNE Visionen

  • In Ahrensburg finden Menschen einen naturorientierten städtischen Lebensraum, den sie weitsichtig für kommende Generationen erhalten.
  • Menschen in Ahrensburg finden in der sie umgebenden Natur mehr als ein Schutzgebiet für Sonntagsspaziergänge; Natur ist für sie mehr als die Möblierung von Straßen und Gärten.

GRÜNE Ziele

  • Grüne Kommunalpolitik setzt sich für flächenschonendes Bauen ein; dazu gehört die Vermeidung unnötiger Versiegelungsflächen in Neubaugebieten.
  • Wir unterstützen eine ökologische Aufwertung der unversiegelten Flächen durch die Vernetzung bestehender Biotope.
  • Wir unterstützen die Förderung ökologischen Bauens und Wohnens.
  • Wir unterstützen dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung, auch aus Biomasse, an geeigneten Standorten.



zurück

NOCH
bis zur Bundestagswahl

Termine

Stadtradeln 2025

Im Juni schon was vor? Am 7.6. ist es wieder soweit, das Stadtradeln 2025 beginnt! Ahrensburg ist vom 07.06. bis zum 27.06.2025 am Start und ich freue mich, wenn ihr [...]

Mehr

Velolution - Das Event des BUND für einen radfreundlichen Wandel

Aus der Ankündigung des BUND: Velolution ist ein Projekt des BUND Landesverbands Schleswig-Holstein, das sich der Förderung nachhaltiger Mobilität widmet. Unser Ziel ist [...]

Mehr

Fahrrad Sternfahrt Hamburg

Von über 80 Startpunkten im norddeutschen Raum brechen wir am Sonntag, den 22. Juni 2025, mit tausenden Radfahrer*innen zur Hamburger Fahrradsternfahrt in die Hamburger [...]

Mehr