11.03.24 –
Heute jährt sich der Beginn der Atomkatastrophe von Fukushima zum 13. Mal. Während Japan nach wie vor mit den verheerenden Folgen für Mensch und Natur zu kämpfen hat, bemühen sich in Deutschland unverbesserliche Atomfans, der Hochrisikotechnologie zu einem Comeback zu verhelfen. Der deutsche Atomausstieg, so unvollständig er ohnehin ist, soll rückgängig gemacht werden.
Atomkraft ist weder der Retter in der Klimakrise - allein schon aufgrund der jahrzehntelangen Bauzeiten, wir brauchen jetzt eine Lösung und nicht irgendwann! - noch macht Atomkraft unabhängig von riskanten Rohstofflieferanten. Wir brauchen Atomkraft nachweislich weder für unsere Versorgungssicherheit noch sorgt sie für niedrige Strompreise, im Gegenteil.
Für dauerhaften wirtschaftlichen Wohlstand, Versorgungssicherheit und politische Unabhängigkeit brauchen wir dagegen einen rasanten Ausbau regenerativer Energien. Das Beispiel von Fukushima zeigt: Für die Sicherheit aller zukünftigen Generationen müssen wir nicht nur den Betrieb von Atomkraftwerken, sondern die Nutzung von Atomenergie insgesamt umgehend und vollständig beenden und die Hinterlassenschaften so sicher es geht einlagern.
Christian Schmidt
Stadtverordneter im Umweltausschuss
Kategorie
Wir treten ein für eine Sanierung unserer Innenstadt, allem voran: Die Neugestaltung der Hamburger Straße.
Hier geht's zu mehr Informationen!
Vom Rondeel aus sieht man sie: Die Hamburger Straße, trostlos, sanierungsbedürftig, für Radfahrende wie für Fußgänger*innen eine Zumutung. Wir möchten diesen Zustand [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]