11.03.24 –
Heute jährt sich der Beginn der Atomkatastrophe von Fukushima zum 13. Mal. Während Japan nach wie vor mit den verheerenden Folgen für Mensch und Natur zu kämpfen hat, bemühen sich in Deutschland unverbesserliche Atomfans, der Hochrisikotechnologie zu einem Comeback zu verhelfen. Der deutsche Atomausstieg, so unvollständig er ohnehin ist, soll rückgängig gemacht werden.
Atomkraft ist weder der Retter in der Klimakrise - allein schon aufgrund der jahrzehntelangen Bauzeiten, wir brauchen jetzt eine Lösung und nicht irgendwann! - noch macht Atomkraft unabhängig von riskanten Rohstofflieferanten. Wir brauchen Atomkraft nachweislich weder für unsere Versorgungssicherheit noch sorgt sie für niedrige Strompreise, im Gegenteil.
Für dauerhaften wirtschaftlichen Wohlstand, Versorgungssicherheit und politische Unabhängigkeit brauchen wir dagegen einen rasanten Ausbau regenerativer Energien. Das Beispiel von Fukushima zeigt: Für die Sicherheit aller zukünftigen Generationen müssen wir nicht nur den Betrieb von Atomkraftwerken, sondern die Nutzung von Atomenergie insgesamt umgehend und vollständig beenden und die Hinterlassenschaften so sicher es geht einlagern.
Christian Schmidt
Stadtverordneter im Umweltausschuss
Kategorie
Wir treten ein für eine Sanierung unserer Innenstadt, allem voran: Die Neugestaltung der Hamburger Straße.
Hier geht's zu mehr Informationen!
Der BUND Ahrensburg lädt ein: "Gemeinsam entdecken wir bei der Radtour die Blühwiesen in Ahrensburg - einige davon von der BUND Ortsgruppe mit initiiert. Treffpunkt: [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]