BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Ahrensburg

Termine

Gang des Erinnerns und der Ermutigung

Datum:
10.11.2025
Uhrzeit:
16:00 - Offenes Ende
Ort:
Start: Stolperstein Hagener Allee / Ernst-Ziese-Straße
Veranstalter:
Runden Tisch Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte

In diesem Jahr findet am Montag, 10. November die Begehung der Stolpersteine statt in Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938. Die Veranstaltung beginnt in der Ernst-Ziese-Straße/Hagener Allee am Stolperstein von Anneliese Oelte.

Schülerinnen und Schüler des Erich-Kandel-Gymnasiums, der Gemeinschaftsschule am Heimgarten, der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule, der Stormarnschule und der Woldenhornschule sowie Mitarbeitende von Tatwerk werden in persönlichen Beiträgen das Gedenken an den insgesamt fünf Stationen gestalten.

Nach dem Start in der Ernst-Ziese-Straße um 16 Uhr folgen Beiträge im Hof der Stormarnschule in der Waldstraße, in der Hagener Allee 11, am Rondeel und auf dem Rathausvorplatz.

Der Ausklang findet im Foyer des Rathauses statt mit der Eröffnung der Ausstellung „Deportation norddeutscher Juden 1941 von Bad Oldesloe nach Riga“.

Die Stationen:

Montag 10. November 2025

16 Uhr         Stolperstein Hagener Allee / Ernst-Ziese-Straße

16:45 Uhr    Stolpersteine in der Waldstraße im Hof der Stormarnschule

17:30 Uhr    Hagener Allee 11

18 Uhr         Stolperstein Rathausstraße / Rondeel

18:30 Uhr    Rathausvorplatz und Ausklang im Rathausfoyer

Oktober

Glühschnack

Wir treffen uns zum Jahresausklang auf einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt am Rondeel, reden einmal außerhalb des politischen Geschehens über dies und das (vielleicht [...]

 Grüne
Mehr

Termine vorschlagen?

Sie planen eine Veranstaltung in Ahrensburg oder Umgegend, die Sie in unserem Kalender eintragen möchten? Dann kontaktieren Sie gern unsere Webmasterin unter ingeborg.findert(at)gruene-ahrensburg.de.

Foto-, Ton- und Filmaufnahmen

Wir weisen darauf hin, dass bei unseren Veranstaltungen ggf. Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt und nachfolgend von den Grünen oder Dritten veröffentlicht werden können.