Die deutsche Energieversorgung, insbesondere im Winter, war nach der russischen Invasion in die Ukraine eine große Sorge und häufiges Gesprächsthema. Trotz allem sind wir in Ahrensburg, wie auch in ganz Deutschland, gut durch den Winter gekommen, es gab keine Versorgungslücken.
Die Energiewende wollen wir zügig voranzutreiben, um schnell zu einer Unabhängigkeit von fossilen Energien zu kommen, um so viel wie möglich zum Klimaschutz beizutragen und nicht zuletzt, um die Energiekosten für die Bürgerinnen und Bürger gering zu halten.
Ausgewählte Kategorie: Klimaschutz
Die kommunale Wärmeplanung, die für Ahrensburg herausfinden soll, wie und mit welchem Energieträger zukünftig klimaneutral geheizt…
Über 60% der Treibhausgasemissionen entstehen in Ahrensburg durch den Wärmebedarf von öffentlichen und privaten Gebäuden. Um dieses…
Das Thema „Energie“ bedarf heutzutage kaum einer Einführung, warum es für die Stadt und uns Bürger*innen wichtig ist. Viele erleben gerade…
Wie findet man einen vertrauenswürdigen Strom-Anbieter? Hier eine mögliche Informationsquelle.
Die Debatte um den Umstieg auf klimaneutrales Heizen wird derzeit hitzig geführt. Hier die wichtigsten Punkte auf einen Blick. Klar ist für uns: Eine warme Wohnung darf niemals Luxus sein. Den Umstieg gestalten wir daher sozial gerecht und sozial gestaffelt. Hierfür sind Übergangsfristen, Härtefallregelungen und Förderprogramme geplant.
Wir treten ein für eine Sanierung unserer Innenstadt, allem voran: Die Neugestaltung der Hamburger Straße.
Hier geht's zu mehr Informationen!
Der BUND Ahrensburg lädt ein: "Gemeinsam entdecken wir bei der Radtour die Blühwiesen in Ahrensburg - einige davon von der BUND Ortsgruppe mit initiiert. Treffpunkt: [...]