Klimaschutz ist eines der Kernanliegen von uns GRÜNEN. Das spiegelt sich in unseren politischen Aktivitäten in vielen Bereichen wieder, allen voran Mobilitäswende und Energiewende.
Wir sehen die Ablehung des Bürgerentscheids "Lebendige Innenstadt" im Herbst 2022 als eine verpasste Chance für den Klimaschutz. Dass der Entscheid bei sehr geringer Wahlbeteiligung mit nur sehr wenigen Stimmen Differenz zugunsten des Status Quo ausging, verstehen wir als den Auftrag, umso intensiver Werbung zu machen für sichere und komfortable Fußwege, für eine gute Radinfrastruktur und ein überzeugendes Angebot des ÖPNV.
Auch das Thema Energiewende verfolgen wir intensiv. Dazu haben wir im März diesen Jahres eine Veranstaltung durchgeführt, die Informationen daraus sind auf der Seite hinterlegt.
01.03.15 –
Am 28.März ist Earth Hour
Rund um den Globus gehen am 28. März um 20:30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden tausende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen und unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten. Auch Ahrensburg ist in diesem Jahr wieder dabei und wird das Schloss für eine Stunde in Dunkelheit hüllen, um so ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
Bündnis 90/ Die Grünen fordern die Ahrensburgerinnen und Ahrensburger auf, sich ebenfalls zu beteiligen: „Mit der Earth Hour kann jeder ein Zeichen setzen und so etwas für den Schutz des Planeten tun.“ Nach Angaben des WWF werden sich dieses Jahr wieder Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Wer auch mitmachen möchte, kann sich unter www.earthhour.wwf.de registrieren und u. a. Tipps für die eigene Earth Hour entdecken. Um die drängenden Probleme wie Klimawandel zu lösen, genüge ein einmaliges Licht-Aus jedoch nicht. So empfiehlt der WWF zum Beispiel, öfter mal das Auto stehen zu lassen oder bei der Ernährung auf weniger Fleisch und auf regionale Produkte zu achten.
Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr zum neunten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mehrere hunderttausend Australier beteiligten sich an der ersten „Stunde der Erde“. Nur zwölf Monate später weitete sich die Aktion zu einem globalen Ereignis aus: Geschätzte 50 bis 100 Millionen Menschen in 35 Ländern schalteten gemeinsam das Licht aus. In Deutschland wird die Earth Hour seit 2009 gefeiert. An der letzten Earth Hour in 2014 nahmen rund 7.000 Städte in 162 Ländern teil. Rund um den Globus gingen die Lichter weltberühmter Gebäude aus – wie zum Beispiel das Kolosseum in Rom oder die Golden Gate Bridge in San Francisco.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Marzi
Vorstandssprecher von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Ahrensburg
Kategorie
Unter den vielen Informationsangeboten zum Thema Klimaschutz möchten wir besonders folgende empfehlen:
Der Klimareporter ist eine sowohl in Fachkreisen respektierte als auch allgemeinverständliche Informationsquelle.
Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums gibt Aufschluss über den Zustand des Bodens hier in Ahrensburg.
Ein CO2-Rechner gibt Aufschluss über die durch unser persönliches Verhalten verursachten Emissionen.
Wir treten ein für eine Sanierung unserer Innenstadt, allem voran: Die Neugestaltung der Hamburger Straße.
Hier geht's zu mehr Informationen!
Der BUND Ahrensburg lädt ein: "Gemeinsam entdecken wir bei der Radtour die Blühwiesen in Ahrensburg - einige davon von der BUND Ortsgruppe mit initiiert. Treffpunkt: [...]