BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Ahrensburg

Klimaschutz

Klimaschutz ist eines der Kernanliegen von uns GRÜNEN. Das spiegelt sich in unseren politischen Aktivitäten in vielen Bereichen wieder, allen voran Mobilitäswende und Energiewende.

Wir sehen die Ablehung des Bürgerentscheids "Lebendige Innenstadt" im Herbst 2022 als eine verpasste Chance für den Klimaschutz. Dass der Entscheid bei sehr geringer Wahlbeteiligung mit nur sehr wenigen Stimmen Differenz zugunsten des Status Quo ausging, verstehen wir als den Auftrag, umso intensiver Werbung zu machen für sichere und komfortable Fußwege, für eine gute Radinfrastruktur und ein überzeugendes Angebot des ÖPNV.

Auch das Thema Energiewende verfolgen wir intensiv. Dazu haben wir im März diesen Jahres eine Veranstaltung durchgeführt, die Informationen daraus sind auf der Seite hinterlegt.

Presse & Beiträge zum Thema

Newsletter 1/2023

Energieeinsparung ist kurzfristig der größte Hebel

11.01.23 –

Das Thema „Energie“ bedarf heutzutage kaum einer Einführung, warum es für die Stadt und uns Bürger*innen wichtig ist. Viele erleben gerade in diesen Tagen die starken Erhöhungen bei vielen Energieträgern (Gas, Strom, Heizöl, Pellets, …).

Die städtischen Einrichtungen profitieren noch von nahezu stabilen Preisen durch den bestehenden Zweijahresvertrag (2022/2023). Doch spätestens ab 2024 wird sich die Preissteigerung sehr deutlich im Haushalt bemerkbar machen.

Energieeinsparung ist schon lange wichtig für unsere Klimaziele. Jetzt kommt noch der Druck auf die zukünftigen Haushalte dazu. Bei aller Haushaltsdisziplin sind Investitionen jetzt da sinnvoll, wo sie zu einer Reduzierung der laufenden Energiekosten führen. Das rechtfertigt nach sorgsamer Prüfung auch die Aufnahme von Krediten. Viele Bürger*innen handeln für sich in ähnlicher Weise, wenn sie über die Installation einer PV-Anlage, einer Solarthermie-Anlage, einer Wärmepumpe, o.ä. nachdenken.

Mittelfristig werden bei den größten Verbrauchern durch neue Technik starke Verbesserungen erzielt. Der Neubau des Schulzentrums am Heimgarten wird einen großen Beitrag ab ca. 2028/2029 leisten. Gleiches kann bei einem Neubau des Schwimmbads gelten. Hier besteht eine große Chance im Verbund mit der Kläranlage. Diese produziert einen Überschuss an Wärme, welche für die Beheizung eines neuen Schwimmbads genutzt werden kann. Damit kann Gas als fossiler Brennstoff nahezu vollständig ersetzt werden. Das heißt weniger CO2 und deutlich geringere laufende Kosten.

Kurzfristig helfen Maßnahmen wie die laufende Umstellung der Beleuchtung auf LED, Erneuerungen von Heizungsanlagen, energetische Optimierungen und wo passend PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden.

Das größte Potential schlummert jedoch bei uns selbst. Wie wäre es, wenn Energiesparen Spaß macht und nicht lästig ist. Für Schulen gibt es schon Wettbewerbe, welche Schule die besten und wirksamsten Ideen hat und durchführt. Und was in Schulen geht, geht auch auf der Arbeit oder beim Sport oder zu Hause. Und das Beste an diesen Maßnahmen ist: Sie wirken sofort und nachhaltig.                                                                 

Beim Thema Klima und Energiekosten geht es nicht darum, nur langfristig oder nur kurzfristig zu denken. Es geht nicht darum, nur die größten Verbraucher anzusehen.

Es geht darum, an allen Themen und Chancen gleichzeitig zu arbeiten. Jeder gesparte Kilometer mit dem Auto, jede eingesparte Kilowattstunde an Strom oder Wärme ist ein Gewinn. Jeder Beitrag zählt. Und jede/r kann mitmachen.

Beim Thema Energiesparen können wir persönlich die Zukunft mit beeinflussen. Bei anderen Themen der Weltpolitik ist das deutlich schwieriger. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen gutes Gelingen bei ihren persönlichen Projekten und ein frohes neues Jahr 2023.

Christian Stoffers

BM Finanzausschuss Ahrensburg

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ahrensburg

Kategorie

2023 | Christian Stoffers | Energie | Klimaschutz

Zum Klimaschutz im Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2023

Kurzwahlprogramm:

Vollständiges Wahlprogramm:

Ein Blick über den Tellerrand

Unter den vielen Informationsangeboten zum Thema Klimaschutz möchten wir besonders folgende empfehlen:

Der Klimareporter ist eine sowohl in Fachkreisen respektierte als auch allgemeinverständliche Informationsquelle.

Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums gibt Aufschluss über den Zustand des Bodens hier in Ahrensburg.

Ein CO2-Rechner gibt Aufschluss über die durch unser persönliches Verhalten verursachten Emissionen.

Hamburger Straße gestalten!

Wir treten ein für eine Sanierung unserer Innenstadt, allem voran: Die Neugestaltung der Hamburger Straße.

Hier geht's zu mehr Informationen!

Termine

Blühwiesen-Radtour des BUND

Der BUND Ahrensburg lädt ein: "Gemeinsam entdecken wir bei der Radtour die Blühwiesen in Ahrensburg - einige davon von der BUND Ortsgruppe mit initiiert. Treffpunkt: [...]

Mehr