02.07.25 –
Hitze ist schon längst kein "schönes Wetter" mehr, sondern wird zunehmend zum Gesundheitsrisiko - vor allem für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen. Wir Grüne wollen darum mehr Grünflächen, Bäume und schattige Plätze schaffen. Was bewirkt das?
Gründflächen und insbesondere Bäume sind unverzichtbare Verbündete bei der Anpassung an den Klimawandel. Sie tragen entscheidend dazu bei, Städte in Zeiten zunehmender Hitzeperioden lebenswert zu halten. Durch ihre Blätter verdunsten sie Wasser, was die Umgebung spürbar abkühlt – um bis zu 5 °C im direkten Umfeld. Gleichzeitig spenden sie Schatten, der versiegelte Flächen vor Überhitzung schützt und das Mikroklima stabilisiert. Besonders in dicht bebauten Stadtteilen mit wenig Luftzirkulation ist dieser Effekt lebenswichtig.
In der Hamburger Straße soll die historische Lindenallee wiederhergestellt werden - so die ursprüngliche Planung, die durch den Bürgerentscheid 2022 gestoppt wurde. Linden gelten als besonders effektive Feinstaubfilter. Untersuchungen zeigen, dass eine ausgewachsene Linde jährlich bis zu 275 Gramm Feinstaub aus der Luft binden kann – abhängig von Standort, Belaubung und Luftbewegung. Damit tragen sie aktiv zur Reduktion gesundheitsschädlicher Partikel bei und verbessern die Atemluft spürbar. Diese natürlichen Klimaanlagen wachsen langsam – deshalb ist es entscheidend, heute die Neuanpflanzung voranzubringen, um bald besser geschützt zu sein. Bäume in der Stadt sind keine Dekoration, sondern Infrastruktur mit Zukunft.
Darum jetzt endlich: Ahrensburg gestalten!
Kategorie