Seit 2023: Bürgerliches Mitglied in der Arbeitsgruppe Städtepartnerschaften
Davor viele Jahre ehrenamtlich aktiv als Stadtverordneter, als 1. Stellvertretender des Bürgervorstehers, als Mitglied im Seniorenbeirat, im Aufsichtsrat der Stadtwerke.
Seit Jahrzehnten Mitglied bei den Grünen, u.a. als Sprecher des Ortsvorstands
Über mich:
Mein Name ist Horst Marzi, ich bin Jahrgang 1943 und lebe seit 1966 in Ahrensburg, hier sind auch meine beiden Töchter aufgewachsen. Seit meiner Pensionierung habe ich die Zeit, mich für die Grünen in der Kommunalpolitik zu engagieren.
Getreu dem Motto "Umwelt ist nicht alles, aber ohne Umwelt alles nichts" gilt mein vorrangiges Interesse der Umweltpolitik.
14.06.10 –
Vor wenigen Tagen ist die Große Straße mit vielen Reden öffentlichkeitswirksam eingeweiht worden. Das Grün dieser Straße wird mich immer daran erinnern, mit welcher Leidenschaft sich die Ahrensburger Bürger und Bürgerinnen für den Erhalt der Bäume und für einen natürlichen Rückschnitt eingesetzt haben.
Landschaftsarchitekten, Verwaltung und die Mehrheit der politischen Parteien hatten ihre Vorstellungen, die sie weitgehend durchgesetzt haben. Das Fällen von gesunden Bäumen zugunsten von Verkehrsflächen konnten die Bürger leider nicht verhindern, aber letztendlich einen Bürgerentscheid zur Art des Baumschnitts durchsetzen. Die durch die Abstimmung sehr deutliche Absage an einen Kastenschnitt hat gezeigt, dass der Bürgerwille nicht immer das ist, was die politische Mehrheit zu vertreten meint.
Deshalb ist es für mich völlig unverständlich, dass Vorschläge, die in der Einwohnerversammlung mit großer Mehrheit angenommen wurden, von der Verwaltung und in den Ausschüssen „abgebügelt" werden. Es wurde viel Papier beschrieben, um zu begründen, warum etwas nicht geht, statt die Beschlüsse aufzugreifen, weiterzuentwickeln und in politisches Handeln umzusetzen.
Hat niemand aus dem Ergebnis des Bürgerentscheids gelernt?
Das Engagement vieler Ahrensburger Bürger und Bürgerinnen bei der Erarbeitung der EU-Umgebungslärmrichtlinie, in den Treffen zur Zukunftswerkstatt und jüngst bei der Entwicklung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts und des Masterplan Verkehr zeigt, dass den Ahrensburgern nicht egal ist, was in und mit ihrer Stadt passiert. Wir haben diese Aktivitäten begleitet und wünschen uns weiterhin solche kritische Bürgerinnen und Bürger, die das Handeln der Politik und der Verwaltung hinterfragen und sie zu anderen, kreativen Lösungen zwingen.
Liebe Ahrensburgerinnen und Ahrensburger, verleihen Sie Ihrer Stimme noch mehr Gewicht und beteiligen Sie sich mit Vorschlägen und Kritik in den Fragestunden der Ausschüsse, der Stadtverordnetenversammlung und an der nächsten Einwohnerversammlung am 29.06.2010 im Marstall!
Horst Marzi
Bündnis 90/Die Grünen
Kategorie
Mehr Klimaschutz, schneller und ambitionierter - das ist wohl für die meisten von uns ein zentrales Anliegen. Doch je dringlicher es damit wird, desto schärfer wird der [...]
Der BUND Ahrensburg lädt ein: "Gemeinsam entdecken wir bei der Radtour die Blühwiesen in Ahrensburg - einige davon von der BUND Ortsgruppe mit initiiert. Treffpunkt: [...]