
07.06.24 –
Am Sonntag können alle Ahrensburger*innen ab 16 Jahren ihr Wahlrecht ausüben und ihre Stimme bei der Europawahl abgeben. Bei der Europawahl 2019 lag die Wahlbeteiligung im Kreis Stormarn bei 65,9%, deutschlandweit bei 61,2%. In Ahrensburg haben 68,9% der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Wir Ahrensburger*innen üben unser aktives Wahlrecht aus – und das ist gut so.
In diesem Jahr dürfen erstmals Jugendliche ab 16 Jahren an der Europawahl teilnehmen. Wissen unsere Neuwähler*innen überhaupt, was die Politik macht und kommen sie damit in Kontakt? Durchaus! Der Kinder- und Jugendbeirat organisiert gemeinsam mit der Stadtjugendpflege seit Jahren das Projekt „Jugend im Rathaus“. Schüler*innen der weiterbildenden Schulen nehmen an diesem Planspiel teil. Alle Fraktionen unterstützen dieses Projekt nach Kräften, Stadtverordnete und Verwaltung stehen Rede und Antwort und simulieren den politischen Alltag in unserer Stadt.
An diesem Tag werden Ideen entwickelt, was in Ahrensburg geändert oder umgesetzt werden sollte. Dann erklärt die Verwaltung, welche Schritte dafür notwendig sind: von der Kostenschätzung über die Umsetzungsmöglichkeiten in der Stadt. Schließlich werden die Planspielenden zusammen mit Vertreter*innen aus der Kommunalpolitik in Fraktionen aufgeteilt, in denen über alle Projekte diskutiert und abgestimmt wird. Abschließend wird eine Stadtverordnetenversammlung simuliert, in der über die Realisierung der Projekte abgestimmt wird. Wie in der Realität ist der finanzielle Spielraum kleiner als der Umfang der umzusetzenden Projekte, so dass die Ergebnisse auch für die Politik eine spannende Erfahrung sind, welche Projekte anderen vorgezogen werden.
Demnächst kommen die Schüler*innen wieder ins Rathaus, lernen Politik an konkreten Beispielen kennen und üben Mitbestimmung. Hoffentlich nehmen sie mit, dass Demokratie durchs Mitmachen funktioniert. Wir Grüne freuen uns auf den Austausch mit den Jugendlichen und sind auf ihre Themen und Anregungen gespannt.
Es wäre ein gutes Zeichen für unsere Demokratie, wenn nach Auswertung der Europawahl 2024 das Ergebnis lautet: Insbesondere viele Erstwähler*innen haben die Chance wahrgenommen mitzumachen und viele Ahrensburger*innen haben gewählt. Jede Stimme, die unsere Demokratie unterstützt, zählt!
Christian Hack( Bürgerliches Mitglied
Kategorie
Wir treten ein für eine Sanierung unserer Innenstadt, allem voran: Die Neugestaltung der Hamburger Straße.
Hier geht's zu mehr Informationen!
In diesem Jahr findet am Montag, 10. November die Begehung der Stolpersteine statt in Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938. Die Veranstaltung beginnt in der [...]
Wir treffen uns zum Jahresausklang auf einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt am Rondeel, reden einmal außerhalb des politischen Geschehens über dies und das (vielleicht [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]