BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Ahrensburg

Fahrradfahren in Ahrensburg

DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass die Mobilität der Zukunft nachhaltig, klimaschonend, emissionsarm, leise, intelligent und vernetzt ist. Um diese Ziele zu erreichen, fordern wir unter anderem die weitere Umsetzung des Ahrensburger Radverkehrskonzepts. Zahlreiche darin vorgesehene Maßnahmen, auch mit den von uns vorgeschlagenen Aktualisierungen, wurden in den letzten Jahren bereits umgesetzt, was uns sehr freut.

Jetzt die Chance zur Sanierung nutzen - Hamburger Straße gestalten

16.07.25 –

Die Hamburger Straße ist das Herz der Ahrensburger Innenstadt. Bündnis 90/Die Grünen setzen sich mit voller Kraft für die bereits beschlossene Neugestaltung dieser zentralen Einkaufsstraße ein. Das Ziel: Eine Innenstadt, die allen Menschen gerecht wird, die für alle gut erreichbar ist und Ahrensburg fit für die Zukunft macht.

Die Grünen stehen für eine Stadt, in der Lebensqualität und Teilhabe an erster Stelle stehen. Die Hamburger Straße soll wieder ein Ort werden, der zum Flanieren, Begegnen und Wohlfühlen einlädt – für Jung und Alt, für Familien, für alle, die hier leben, arbeiten und einkaufen. "Mit mehr Grün bereiten wir Ahrensburg auf das sich verändernde Klima vor. Mit attraktiven Aufenthaltsflächen, einer sicheren Verkehrsführung für klimafreundlichen Radverkehr und einer barrierefreien Gestaltung schaffen wir gemeinsam einen Raum für Begegnung und Miteinander", so Ingeborg Findert, Pressesprecherin der Grünen.

Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Sanierung nach dem bestehenden Plan anzugehen. Die Bindefrist des Bürgerentscheids "Lebendige Innenstadt" von 2022 ist abgelaufen. Inzwischen ist einerseits nach Jahren des Personalmangels das Bauamt wieder gut besetzt und kann verschiedene beschlossene Maßnahmen endlich umsetzen. Andererseits stehen in den kommenden Jahren große Projekte rund um die Bahn an. Die Neuplanung aller Bahnquerungen, des AOK-Knotens und der Bahnhöfe werden in Politik und Verwaltung alle Ressourcen binden. Außerdem stehen die dringend benötigten Fördergelder für die Hamburger Straße nicht dauerhaft zur Verfügung. "Eine einmalige Chance, die wir nicht verstreichen lassen dürfen. Angesichts der angespannten Haushaltslage wäre eine spätere Umsetzung aus eigener Kraft kaum möglich - mit anderen Worten, die Hamburger Straße bliebe auf unbestimmte Zeit, wie sie ist," ordnet Nadine Levenhagen, Fraktionsvorsitzende der Grünen, die Situation ein.

Die Grünen laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam für eine moderne, lebenswerte und klimafreundliche Innenstadt einzutreten.

Kategorie

2025 | Klimaanpassung | Klimaschutz | Klimaschutz | Lebendige Innenstadt | Mobilität | Radverkehr | Stadtentwicklung

Radverkehr im Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2023

Die Förderung des Radverkehrs ist schon immer ein zentrales Anliegen der Grünen. Unsere politischen Ziele für die Mobilitätswende in Ahrensburg für die Jahre 2023-2028 finden Sie hier.

Kontakt zur Grünen Arbeitsgruppe Radverkehr

Insgesamt sieht man zwar, dass die Belange des Radverkehrs heute stärker als noch vor einigen Jahren gehört und beachtet werden. Leider bleibt es schwierig, im konkreten Fall Verbesserung durchzusetzen, da diese meist Kosten verursachen. Damit weitere Maßnahmen für den Radverkehr prioritär behandelt werden, werden wir – gern auch gemeinsam mit anderen Fraktionen –  entsprechende Initiativen ergreifen und Anträge stellen.

Möchten Sie uns dazu Vorschläge machen - oder haben Sie Fragen? Sie erreichen die Grünen Mitglieder der Rad AG über die Email-Adresse radverkehr@remove-this.gruene-ahrensburg.de. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

 

Hamburger Straße gestalten!

Wir treten ein für eine Sanierung unserer Innenstadt, allem voran: Die Neugestaltung der Hamburger Straße.

Hier geht's zu mehr Informationen!

Termine

Blühwiesen-Radtour des BUND

Der BUND Ahrensburg lädt ein: "Gemeinsam entdecken wir bei der Radtour die Blühwiesen in Ahrensburg - einige davon von der BUND Ortsgruppe mit initiiert. Treffpunkt: [...]

Mehr